Berichte 2004
Hier die einzelnen Platzierungen der MTSV-Leichtathleten:
Altersklasse | Platz | Disziplin | Leistung | |
Benjamin Jaron | MJA | 1. | 400m | 48,43sec |
MJA | 2. | 200m | 22,20sec | |
MJA | 3. | 100m | 11,16sec | |
Jana Homfeldt | W13 | 5. | 800m | 2:41,05min |
Julia Kurz | W13 | 6. | Kugel | 8,21m |
Janina Eimert | W13 | 8. | 60mHürden | 10,59sec |
Nachdem die MTSV-Leichtathleten in der Vergangenheit bereits mehrere Vizelandesmeistertitel erkämpfen konnten, gewann Benjamin Jaron nun erstmals einen Landesmeistertitel für den MTSV! |
Siegerehrung Sprintzweikampf Männer | Siegerehrung Weitsprung W14 | Benjamin Jaron (MTSV Hohenwestedt) verteidigte den Pokalgewinn aus dem letzten Jahr |
Altersklasse | Platz | Disziplin | |
---|---|---|---|
Benjamin Jaron | MJA |
1. |
Sprintzweikampf (100m: 11,68s 300m: 35,16s) |
Christoph Erfurt | M14 |
Sprintzweikampf (100m: 16,17s 80mHü: aufg.) | |
1. |
Hochsprung: 1,35m | ||
Jennifer Frankenberger | W14 |
7. |
Sprintzweikampf (100m: 16,14s 80mHü: 17,35s) |
Janina Eimert | W13 |
5. |
Sprintzweikampf (75m: 11,69s 60mHü: 11,23s) |
7. |
Weitsprung: 4,07m | ||
Jana Homfeldt | W13 |
7. |
Sprintzweikampf (75m: 11,60s 60mHü: 13,56s) |
6. |
Weitsprung: 4,10m | ||
Leon Steffani | M12 |
3. |
Sprintzweikampf (75m: 13,01s 60mHü: 14,46s) |
Sarah Lange | W11 |
4. |
Sprintzweikampf (50m: 10,18s 50mHü: 12,44s) |
5. |
Weitsprung: 2,70m | ||
3. |
Ballwurf: 19,0m | ||
Natalie Wolgast | W11 |
3. |
Sprintzweikampf (50m: 9,48 50mHü: 12,16s) |
4. |
Weitsprung: 2,82m | ||
4. |
Ballwurf: 14,0m |
Kreismeisterschaft -Einzel- am 09.05.2004 in Büdelsdorf
Mit drei Kreismeistertiteln und drei Vizemeistertiteln kehrten unsere Leichtathleten erfolgreich
von den Kreismeisterschaften aus Büdelsdorf zurück.
Erst ihren zweiten Wettkampf überhaupt absolvierte Julia Kurz und erkämpfte sich im Kugelstoßen der
13-jährigen Mädchen im letzten Versuch mit einem Stoß auf 8,21m gleich den Kreismeistertitel.
Mit drei vierten Plätzen im 75m-Sprint, im 60m-Hürdenlauf und im Weitsprung verpaßte sie jeweils
nur ganz knapp einen weiteren Sprung aufs Treppchen. Nur um wenige hundertstel Sekunden
verpaßten Jana Homfeldt über 800m und Janina Eimert im 60m-Hürdenlauf den Titel. Beide lieferten
sich mit ihren Konkurrentinnen spannende Rennen und mußten sich jeweils erst auf den letzten 5m
geschlagen geben und errangen somit die Vizemeisterschaft. Beide konnte jedoch ihre Bestleistungen
erheblich steigern. So verbesserte Jana ihre 800m-Zeit gleich um 16 Sekunden auf ausgezeichnete
2:41,05 Minuten und Janina ihre 60m-Hürdenzeit um eine halbe Sekunde auf starke 10,59 Sekunden.
Gut gerüstet für die Saison zeigte sich auch Sprinter Benjamin Jaron. Bei seinem ersten Start
in der Freiluftsaison sicherte er sich überlegen die Kreismeistertitel in der A-Jugend und konnte
mit 11,28 Sekunden über 100m und 22,46 Sekunden über die 200m-Distanz gleich zwei neue
persönliche Bestzeiten aufstellen.
Weitere Plazierungen:
Janina Eimert W12 3. Platz Weitsprung, 7. Platz 75m
Jennifer Frankenberger W14 6. Platz Weitsprung, 7. Platz 100m
Leon Steffani M12 2. Platz Speerwurf, 9. Platz 75m und Weitsprung
Janina(links)-2.Platz und Julia (rechts)4.Platz - Siegerehrung 60m-Hürdenlauf
W13
Bahneröffnungssportfest am 01.05.2004 in Kiel
Die Freiluftsaison hat begonnen! Der Start wurde beim Sportfest in Kiel erfolgreich vollzogen. So
gab es gleich eine ganze Reihe persönlicher Bestleistungen für die Athletinnen und Athleten.
Jana Homfeldt und Janina Eimert konnten ihre 75m-Sprintzeiten, sowie Sarah Lange und Natalie
Wolgast ihre 50m-Zeiten deutlich verbessern. Mit guten 34,5m im Ballwurf der Schülerinnen W13
belegte Julia Kurz bei ihrer ersten Wettkampfteilnahme einen ausgezeichneten 4.Platz. Erstmals
war der MTSV Hohenwestedt auch mit einer Staffel vertreten. Die B-Schülerinnen belegten in der
Besetzung Julia Kurz, Janina Eimert, Jana Homfeldt und Natalie Wolgast den 3.Platz im 4x75m-Staffellauf.
April 2004
Auf Grund seiner Leistungen in der zurückliegenden Hallsensaison ist 400m-Sprinter Benjamin Jaron
in den Landeskader des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verbandes aufgenommen worden!
Trainingslager 13.-27.03.2004 in Tenero/Schweiz
Für 2 Wochen weilte Benjamin Jaron mit seinem Trainer Dirk Richter in der Schweiz, um mit einem
Trainingslager die Grundlagen für eine erfolgreiche Sommersaison zu legen.
Jahreshauptversammlung des MTSV Hohenwestedt am 27.02.2004
Für seine sportlichen Erfolge im Jahr 2003 wurde Benjamin Jaron auf der Jahreshauptversammlung mit der
"Silbernen Leistungsnadel" des MTSV Hohenwestedt geehrt.
Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften am 14./15.02.2004 in Neubrandenburg
Bericht der Dithmarscher Landeszeitung vom 19.02.2004
Mit einem nie für möglich gehaltenen 4. Platz über 400m kehrte Benjamin Jaron von den
Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften aus Neubrandenburg zurück.
Im Vorlauf verbesserte Benjamin erneut seinen eigenen, erst vor zwei Wochen aufgestellten Hallen-Landesrekord
von 49,98sec auf 49,64sec und schuf damit die Voraussetzungen für diesen Erfolg. Mit der
viertschnellsten Vorlaufzeit konnte sich Benjamin für das A-Finale qualifizieren. In diesem mußte
Benjamin das Rennen auf der ungünstigen Bahn 1 aufnehmen. Während der spätere Deutsche Meister ein
einsames Rennen vorneweg lief, war für Benjamin nach 150m zwischen Rang 2 und 4 noch alles möglich.
Doch nach zwei kräftigen Remplern mit der Konkurrenz geriet Benjamin etwas außer Tritt und mußte
sich am Ende mit Rang vier in 50,72sec begnügen.
Dennoch konnte sich Benjamin über den größten Erfolg seiner sportlichen Laufbahn freuen!
Außerdem wurde er vom Deutschen Leichtathletik-Verband als Ersatzläufer über 400m für den U20-Länderkampf am 29.02.2004
in Eaubonne (Frankreich) nominiert.
Bericht der Hohenwestedter Nachrichten vom 25.02.2004
Norddeutsche Hallenmeisterschaften am 07./08.02.2004 in Halle/Saale
Mit Blick auf seine Teilnahme bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in einer Woche, zeigte sich
Benjamin Jaron bei seinem Start im Rahmen der Norddeutschen Meisterschaften in Halle an der Saale
gut vorbereitet.
Nach zwei intensiven Trainingswochen blieb er über 60m zweimal nur knapp über
seiner Bestzeit von 7,29sec. 7,32sec im Vorlauf lies er 7,34sec im B-Endlauf folgen und belegte
damit Rang 16 im Feld der Kurzsprinter.
Auf den Start in seiner Spezialdisziplin, den 400m,
verzichtete Benjamin mit Blickrichtung auf die DM und testete sich noch einmal über die so
wichtige Unterdistanzstrecke, die 200m. Hier konnte Benjamin seine erst kürzlich aufgestellte
Bestzeit von 22,65sec erneut verbessern. Benjamin lief im Vorlauf ganz starke 22,46sec und erzielte
damit die drittschnellste Vorlaufzeit. Im Endlauf konnte er nicht ganz an diese anknüpfen und
belegte nach 22,74sec und einigen "Ungereimtheiten" seitens des örtlichen Veranstalters bezüglich
Bahnverteilung und Laufbesetzung dennoch einen ausgezeichneten 5.Platz.
Nach seinem Hallen-Landesrekord zeigt sich Benjamin Jaron "gut gerüstet" für den Start bei
den Norddeutschen und Deutschen Meisterschaften!
NLV-Meisterschaften am 24.01.2004 in Hannover
Den zehn Jahre alten Hallen-Landesrekord der A-Jugend
(18/19 Jahre) über die 400m verbesserte Benjamin Jaron von 50,50 Sekunden auf ganz starke 49,98
Sekunden!
Diese Zeit erzielte Benjamin im Rahmen seiner Teilnahme an den Niedersächsischen Hallen-Landesmeisterschaften
in Hannover und durchbrach damit erstmals in seiner Karriere die 50-Sekunden-Grenze.
Benjamin lief ein beherztes Rennen und setzte sich wie von Trainer Dirk Richter vorgegeben, nach
den ersten 150m an die Spitze des Feldes und kontrollierte von hier an über die folgenden 200m das
Rennen. Auch den Schlußangriff der Konkurrenz auf den letzten 50m konnte er erfolgreich abwehren
und düpierte die gesamte niedersächsische Konkurrenz mit der schnellsten Zeit des Tages.
Eine Kuriosität gab es bei der anschließenden Siegerehrung. Durch eine Unaufmerksamkeit des
örtlichen Ausrichters wurde Benjamin als Schleswig-Holsteiner zum niedersächsischen Landesmeister
gekürt, obwohl seine Teilnahme nur außerhalb der Wertung stattfand. So mußte der Veranstalter
erst einmal über seinen Irrtum aufgeklärt werden und weiß jetzt genau, das Hohenwestedt in Schleswig-Holstein
liegt.
Als "Vorbelastung" hatte Benjamin bereits den 60m Sprint absoviert und hier seine Bestzeit von
7,31sec auf 7,29sec verbessert und das obwohl der Lauf nach Ansicht von Trainer Dirk Richter
technisch durchaus noch verbesserungswürdig war.
Internationales Hallensportfest am 18.01.2004 in Dortmund
Seine gute Form vom Saisoneinstieg in Hannover konnte Sprinter Benjamin Jaron eine Woche später
beim internationalen Hallensportfest in Dortmund bestätigen. Nach einer harten Trainingswoche
fehlte ihm zwar noch etwas die Frische, aber dennoch waren die Ergebnisse wieder ausgezeichnet.
Über die 60m-Distanz sprintete Benjamin mit 7,46sec im Zwischenlauf die zehntschnellste Zeit und
verpaßte damit im Kampf mit den "Kurzsprintspezialisten" nur knapp den Einzug ins Finale der
besten Acht. Wieder eine ausgezeichnete Zeit von 22,79sec erzielte Benjamin über die 200m und
belegte hier im 59 Teilnehmer starken Feld einen sehr guten 4. Platz.
Jahreshauptversammlung der Leichtathletik-Abteilung am 16.01.2004
Die Jahreshauptversammlung fand unter etwas beengten Verhältnissen im Schießstand des Sport- und
Jugendheimes statt, da die CDU sich mit ihrem Grünkohlessen im Hause breit machte. Zur
Entschädigung sponsorte diese jedoch die Getränke des Abends.
Spartenleiter Dierk Ruhsert eröffnete die Versammlung und berichtete von den Aktivitäten
im Lauftreff und der Sportabzeichenabnahme. Danach konnte Jugendwart Dirk Richter viel von den
sportlichen Erfolgen der Jugendleichtathletik im zurückliegenden Jahr berichten. Die jungen
Leichtathleten erhielten für ihre Teilnahme an der "Umwelt-Meisterschaft" des BUND jeweils ein
T-Shirt. Anschließend wurden Janina Eimert als "Leichtathletin des Jahres", sowie Benjamin Jaron
als "Leichtathlet des Jahres" mit den Wanderpokalen geehrt. Den Absolventen der Bedingungen für das
Deutsche Sportabzeichen wurden zum Abschluß die entsprechenden Abzeichen und Urkunden überreicht.
Bericht der Schleswig-Holsteinischen Landeszeitung vom 23.01.2004
Hallensportfest am 11.01.2004 in Hannover
Zweimal verbesserte Benjamin Jaron zum Saisonauftakt in Hannover seine Bestzeit über die 60m. Nach
7,36sec im Vorlauf steigerte sich Benjamin im Endlauf auf 7,31sec und belegte damit Rang 4 im
Wettbewerb der A-Jugend. Im anschließenden 200m-Lauf lies es Benjamin noch einmal richtig "krachen".
Auf 22,65sec verbesserte er seine persönliche Bestzeit und belegte damit einen ausgezeichneten 2. Platz.
Gleichzeitig erfüllte er damit die Qualifikation für die Deutschen Jugendhallenmeisterschaften
über die 200m-Distanz gleich im ersten Rennen der Saison.
Wettkampffahrt am 10./11.01.2004 nach Bielefeld
Da aus Terminschwierigkeiten die Weihnachtsfeier der MTSV-Leichathleten nicht mehr im Dezember
stattfinden konnte, wurde diese auf den Januar verlegt und mit einer Wettkampffahrt verbunden.
Mit ganz starker Konkurrenz mußten sich dabei die Athleten beim großen Hallensportfest in Bielefeld
auseinandersetzen und konnten sich dennoch gut platzieren.
Carlos Acha-Torrez erkämpfte sich mit der persönlichen Bestleistung von 8,31m im Kugelstoßen der
13-jährigen Jungen den 5. Platz. Ebenfalls Rang 5 belegten Janina Eimert im 60m-Hürdenlauf der
13-jährigen Mädchen und Jerome Acha-Torrez im 1000m-Lauf der 11-jährigen Jungen. Den sechsten
Platz erlief sich Natalie Wolgast bei den 11-jährigen Mädchen über die 800m-Distanz, gefolgt von
Sarah Lange die den 7. Platz belegte. Etwas unglücklich agierte Katarina Stanek im Weitsprung der
14-jährigen Mädchen. Sie produzierte gleich drei ungültige Versuche hintereinander und konnte sich
damit leider nicht platzieren.
Nach dem Wettkampf ging es in die Jugendherberge nach Detmold. Hier wurde nach dem Abendessen
erst einmal getestet, ob man im Dunkeln oder im Hellen besser duschen kann, worüber es aber
unterschiedliche Meinungen gab. Später wurde der Wettkampf noch einmal videotechnisch "analysiert"
und über einige gelungene (mißlungene) Leistungen viel gelacht. Nach kurzer bzw. viel zu kurzer
Nacht mußten sich alle Athleten am nächsten Morgen erst einmal mit einem Müsli-Frühstück kräftigen.
Danach wurde das Hermannsdenkmal bestiegen und man konnte den Blick weit über den Teutoburger Wald
schweifen lassen. Auf der anschließenden Heimfahrt konnte wir noch Benjamin bei seinem 60m-Vorlaufsieg
beim Sportfest in Hannover bewundern, bevor es nach einem ausgiebigen "gesunden" Mittagessen bei
McDonalds nach Hause ging.
Auf dem Hermannsdenkmal
zurück