Berichte 2005
Hier die einzelnen Platzierungen der MTSV-Leichtathleten:
Altersklasse | Platz | Disziplin | Leistung | |
Janina Eimert | W14 | 3. | Stabhoch | 1,70m |
5. | Block Wurf | 2125 Punkte | ||
8. | Diskus | 19,14m | ||
Pascal Völkl | M13 | 8. | 75m | 10,38sec |
10. | Weit | 4,77m |
Einen ausgezeichneten vierten Platz erzielte Pascal Völkl im Rahmen des
SHLV-Talentsichtunssportfestes in Malente. Er absolvierte bei den 13-jährigen B-Schülern erst
seinen zweiten Wettkampf überhaupt und konnte sich in einem starken Feld behaupten. Mit übersprungenen 1,40m im Hochsprung startete Pascal gleich ausgezeichnet in den Wettkampf und legte dann mit 7,23sec im 50m-Sprint gleich noch mit der zweitbesten Zeit aller Teilnehmer nach. Im anschließenden Weitsprung blieb Pascal mit 4,50m etwas unter seinen Möglichkeiten. Dafür erzielte er in seinem ersten 50m-Hürdenrennen mit 8,98sec zum Abschluß des Wettkampfes noch einmal eine gute Zeit und erkämpfte sich mit 1773 Punkten Rang 4 in der Gesamtwertung und mit 15 Punkten Rückstand zu Rang 3 verpaßte er diesen sogar nur denkbar knapp. |
Ihren ersten Stabhochsprungwettkampf absolvierte Janina Eimert beim "Fest der 1000 Zwerge" in Hamburg. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten überwand Janina die Höhe von 1,70m und belegte damit im Wettbewerb der 14-jährigen A-Schülerinnen den 3. Platz. |
Zum Ende der Saison absolvierte Janina Eimert noch einen Mehrkampf. Im nordrhein-westfälischen Menden wollte sie noch einmal versuchen, ihre Bestleistung im Blockmehrkampf zu steigern. Mit 2045 Punkten gewann sie den Wettbewerb der 14-jährigen Mädchen im Block Wurf, verfehlte jedoch ihre Bestmarke aus dem Mai von den Landesmeisterschaften um 80 Punkte. |
Den Pokal für die beste Leistung der Hohenwestedter Leichtathletinnen und Leichtathleten erhielt in diesem Jahr Anna Peschuck für ihren 3. Platz im Sprintzweikampf. |
Altersklasse | Platzierung | Disziplin | |
---|---|---|---|
Janina Eimert | W14 |
3. |
Weitsprung: 4,15m |
Lara Müller | W12 |
5. |
Sprintzweikampf (75m: 14,11s 60mHü: -s) |
7. |
Weitsprung: 2,93m | ||
Anna Peschuck | W11 |
3. |
Sprintzweikampf (50m: 8,82s 50mHü: 10,53s) |
4. |
Weitsprung: 3,32m | ||
1. |
Ballwurf: 17,0m | ||
Jill Rettkowski | W10 |
5. |
Sprintzweikampf (50m: 8,50s 50mHü: -s) |
3. |
Weitsprung: 3,08m | ||
1. |
Ballwurf: 25,0m | ||
1. |
800m: 3:21,07min | ||
Alina Jacobsen | W10 |
3. |
Sprintzweikampf (50m: 8,60s 50mHü: 13,30s) |
2. |
Weitsprung: 3,23m | ||
2. |
Ballwurf: 23,0m | ||
2. |
800m: 3:44,45min | ||
Alicia Langenau | W10 |
4. |
Sprintzweikampf (50m: 9,66s 50mHü: 12,15s) |
6. |
Weitsprung: 2,73m | ||
Pascal Völkl | M13 |
2. |
Sprintzweikampf (75m: 10,38s 60mHü: -s) |
1. |
Weitsprung: 4,77m | ||
Benett Busch | M10 |
1. |
Ballwurf: 37,0m |
1. |
Weitsprung: 3,65m |
"Leichtathletin des Jahres" "Leichtathlet des Jahres"
Landesmeisterschaft A-Schüler/innen am 18./19.06.2005 in Büdelsdorf
Als einzige Teilnehmerin vertrat Janina Eimert die Farben des
MTSV bei den Einzel-Landesmeisterschaften der Schüler.
Mit drei Würfen jenseits der 17m-Marke und 17,74m als Bestweite erkämpfte sich Janina den 6.
Platz im Diskuswurf der 14-jährigen A-Schülerinnen. Im 80m-Hürdensprint streifte sie trotz
eines total mißlungenen Laufes ihre Bestmarke nur um 4/100-Sekunden. Damit konnte sie sich
jedoch nicht für den Endlauf qualifizieren. Im abschließenden Weitsprung hatte Janina mit
Anlaufproblemen zu kämpfen. Doch mit 4,47m gelang ihr schließlich noch eine neue persönliche
Bestleistung, über die sie sich freuen konnte.
Kreismeisterschaft am 05.06.2005 in Büdelsdorf
Bereits zum dritten Mal erkämpfte sich Janina Eimert den Vizekreismeistertitel im Hürdensprint.
Nach dem sie in den vergangenen zwei Jahren jeweils den 2. Platz bei den B-Schülerinnen über
60m-Hürden belegte, setzte sie nun diese Serie mit Rang zwei bei den 14-jährigen A-Schülerinnen
über die 80m-Hürdendistanz fort. Mit 14,30sec konnte sie auch gleich eine neue persönliche
Bestzeit verzeichnen. Nach 14,63sec im 100m-Vorlauf steigerte sich Janina im Endlauf auf 14,18sec
und belegte damit einen 4. Platz. Mit jeweils Rang 5 mußte Janina sich im Weitsprung und Kugelstoßen
zufrieden geben. Blieb sie hier doch etwas hinter ihren Möglichkeiten zurück.
Gleich zwei neue Bestleistungen konnte Natalie Wolgast für sich verbuchen. Mit 3,42m belegte
sie im Weitsprung der 12-jährigen B-Schülerinnen Rang 10 und mit 12,25sec im 75m-Sprint Rang 12.
Landesmeisterschaft Blockwettkampf am 29.05.2005 in Eutin
Nachdem Janina Eimert Anfang März bereits den fünften Platz bei den Hallenlandesmeisterschaften
im Blockmehrkampf belegte, erkämpfte sie sich nun bei den "Freiluft"-Landesmeisterschaften
einen ganz starken dritten Platz!
Dabei absolvierte Janina einen "typischen" Mehrkampf mit Höhen und Tiefen. So begann der
Wettkampf für Janina nicht optimal. Das Kugelstoßen, die erste Disziplin des Tages, lief für
Janina noch nicht so wie gewünscht und sie beendete diese Disziplin als Achte. Doch mit einem
guten 80m-Hürdenlauf ersprintete sie sich bereits den dritten Rang. Eine neue persönliche
Bestweite von 19,14m erzielte Janina im Diskuswurf und konnte damit ihre dritte Position
festigen. Im folgenden Weitsprung machte sie es jedoch ungewollt spannend.
Trotz der Einstellung ihrer Bestweite von 4,38m blieb sie damit unter ihren Möglichkeiten und
wurde auf Rang 4 verdrängt. Doch im abschließenden 100m-Sprint zeigte Janina noch einmal
"Kämpferqualitäten" und steigerte sich. Mit 14,10sec erzielte sie eine neue persönliche
Bestzeit und konnte sich dann über den schwer erkämpften 3. Platz freuen.
Himmelfahrts-Sportfest am 05.05.2005 in Pinneberg
Um einen halben Meter auf 5,96m verbesserte Natalie Wolgast bei ihrem Saisonauftakt ihre
persönliche Bestmarke im Kugelstoßen der 12-jährigen B-Schülerinnen und belegte damit Rang 5.
Ebenfalls Platz 5 belegte Janina Eimert im 80m-Hürdensprint der A-Schülerinnen in 14,55 Sekunden.
Noch verbesserungswürdig sind die 14,45 Sekunden, in denen sie den 100m-Sprint absolvierte und
damit Rang 7 belegte. Technisch stark verbessert zeigte sich Janina dafür im Weitsprung. Leider
waren alle drei Versuche knapp übergetreten, so das sie hier nicht in die Wertung kam.
Die weiteren Plazierungen von Natalie: 8.im 75m-Sprint, 10. im Weitsprung und 12. im
80m-Hürdenlauf.
Bahneröffnungs-Sportfest am 01.05.2005 in Kiel
Den Start in die Freiluftsaison vollzogen die MTSV-Athleten beim Bahneröffnungs-Sportfest in Kiel.
Sogar das Wetter spielte dabei mit und die Sonne sorgte für angenehm warme Temperaturen.
Die beste Plazierung aus Hohenwestedter Sicht erzielte dabei Janina Eimert im Diskuswurf der
14-jährigen A-Schülerinnen. In ihrem ersten Wettkampf mit diesem Wurfgerät erzielte sie gute
17,79m und belegte damit Rang 4. Ihr erstes 100m-Rennen absolvierte sie in 14,16 Sekunden.
Über zwei persönliche Bestleistungen konnte sich Sarah Lange bei den 12-jährigen B-Schülerinnen
freuen. Sie steigerte sich auf 26,0m im Ballwurf und 2,86 im Weitsprung. Ihren ersten Wettkampf
überhaupt, absolvierte Vanessa Hamdorf ebenfalls bei den 12-jährigen Mädchen. Sie erzielte 21,0m im Ballwurf,
sprang 2,81m weit und sprintete die 75m in 13,79 Sekunden.
Hallen-Landesmeisterschaft Blockwettkampf am 06.03.2005 in Malente
Ihren ersten Start bei einer Landesmeisterschaft absolvierte Janina Eimert bei den Hallen-
Blockwettkampf-Meisterschaften und sie erkämpfte sich mit dem 5.Platz im Block Wurf der
Altersklasse W14 gleich eine ausgezeichnete Platzierung!
Mit 8,00m im Kugelstoßen startete Janina in den Wettkampf und blieb damit zu morgendlicher Stunde
nur knapp unter ihrer Bestleistung. In den folgenden drei Disziplinen konnte Janina dann
jeweils neue Bestleistungen verbuchen. Die 50m-Hürdendistanz legte sie trotzt Rhythmusproblemen
in 9,17 Sekunden zurück und im Weitsprung steigerte sie sich auf 4,38m. Hier machte sich die
noch fehlende Wettkampfpraxis nach ihrer Verletzungspause bemerkbar. Nach einem guten Einspringen
paßte der Anlauf im Wettkampf dann doch nicht so recht und Janina sprang die Bestleistung sogar
mit dem "schlechteren" Bein. Vor dem abschließenden 50m-Sprint belegte Janina bereits den 5. Rang.
Da der Abstand zu den Verfolgerinnen groß genug war und auch der Abstand zu den vor ihr platzierten
Athletinnen nicht mehr einholbar schien, hieß die Devise für Janina "Absicherung" der Platzierung.
In einem tollen Rennen steigerte sich Janina jedoch noch einmal deutlich auf 7,52 Sekunden.
Damit erkämpfte sie in der Endabrechnung 1813 Punkte und mußte sich der Viertplatzierten nur um
einen Punkt geschlagen geben.
Hallensportfest am 27.02.2005 in Kronshagen
Ihre ausgezeichneten koordinativen Fähigkeiten stellte Janina Eimert jetzt beim Hallensportfest
in Kronshagen unter Beweis. Immer besser kommt sie nach ihrer Verletzung mit der erforderlichen
Umstellung des Schwung- und Nachziehbeins beim Hürdenlauf zurecht. Einen "runden" Lauf in guten
10,8 Sekunden legte sie im Vorlauf des 60m-Hürdensprints der 14-jährigen A-Schülerinnen hin. Im
Endlauf klappte dann der Rhythmus leider nicht so gut. Wieder in 10,8 Sekunden erreichte
Janina das Ziel, belegte damit knapp geschlagen den dritten Platz und deutete die noch
vorhandenen Steigerungsmöglichkeiten an.
Offene Hallenmeisterschaft des Kreises Schleswig/Flensburg in Flensburg am 05.02.2005
Ihren ersten Wettkampfstart nach siebenmonatiger verletzungsbedingter Wettkampfpause absolvierte
Janina Eimert in Flensburg.
Nach der langen Pause war die Anspannung und Aufregung für Janina besonders groß.
Die erste Disziplin war dann auch gleich der von ihr nicht so geliebte Hochsprung. Mit
übersprungenen 1,25m blieb sie jedoch nur 1cm unter ihrer persönlichen Bestleistung und ließ für
die nächsten Wochen noch deutliches technisches Verbesserungpotenzial erkennen.
Einen Knaller ließ Janina dann in der zweiten von ihr absolvierten Disziplin folgen. Erstmals
startete sie im Kugelstoßen und erzielte in einer sehr konstanten Serie mit 8,15m als Bestweite
gleich ein gutes Ergebnis und überraschte damit sogar ihren Trainer Dirk Richter.
Hallensportfest in Flensburg am 09.01.2005
Erfolgreich in das Jahr 2005 sind unsere jüngeren Athleten beim Hallensportfest in Flensburg
gestartet.
Am Vormittag absolvierten die C-Schüler/innen einen Vierkampf und am Nachmittag waren die
B-Schüler/innen mit ihren Einzeldisziplinen am Start.
Den überraschendsten Erfolg feierte dabei Alina Jacobsen. Bei ihrem ersten Wettkampfstart konnte
sie gleich den 4-Kampf (Hindernissprint, Kugelstoß, Schlußweitsprung und 4-Runden-Lauf) der
10-jährigen Mädchen für sich entscheiden. Ihre Vereinskameraden Jonas Lange und Robert Steffani
belegten in der gleichen Altersklasse bei den Jungen die Ränge 4 und 6.
Zwei erste Plätze belegte Leon Steffani bei den 13-jährigen im 60m-Sprint und im 6-Runden-Lauf
(ca. 600m). Rang 2 im 60m-Hürdenlauf der 12-jährigen Mädchen sicherte sich Natalie Wolgast. Im
Kugelstoßen und im 60m-Sprint erzielte sie jeweils den 3. Platz, während Sarah Lange Rang zwei im
6-Runden-Lauf belegte und Platz 4 im Kugelstoßen.
Alina Jacobsen kann sich über ihren
Erfolg bei den C-Schülerinnen
freuen.Die B-Schüler/innen Leon Steffani, Natalie Wolgast und
Sarah Lange (v.l.n.r) mit ihren Urkunden nach der Siegerehrung.
Hier gibt weitere Bildern vom Sportfest.
Jahreshauptversammlung der Leichtathletik-Abteilung am 07.01.2005
Nach der Eröffnung der Versammlung durch Spartenleiter Dierk Ruhsert berichtete Jugendwart Dirk
Richter von den großen sportlichen Erfolgen der Jugendleichtathletik im zurückliegenden Jahr. Es
war die bisher Erfolgreichste in der MTSV-Geschichte.
Benjamin Jaron wurde für seine Erfolge im Jahr 2004 als "Leichtathlet des Jahres" mit dem
Wanderpokal geehrt. Leider mußte die "Leichtathletin des Jahres", Janina Eimert, krankheitsbedingt
auf ihre Teilnahme verzichten und konnte nicht "vor Ort" geehrt werden.
Irene Wichelmann gab im Anschluß einen Einblick in die Aktivitäten der Walkinggruppe.
Leider war der Lauftreff nicht vertreten, so das es hier keinen Jahresbericht gab.
Für die anstehende Wahl des Spartenleiters wurde Amtsinhaber Dierk Ruhsert zur Wiederwahl
vorgeschlagen und auch einstimmig wiedergewählt.
Einen erfreulichen Anstieg von 50% an Absolventen des Sportabzeichens im Jahr 2004 gegenüber 2003
konnte das Sportabzeichenteam verzeichnen und überreichte die entsprechenden Abzeichen und
Urkunden.
Zum Abschluß wies Jugendwart Dirk Richter noch einmal auf die Notwendigkeit eines zweiten Trainers
bzw. Übungsleiters für das Nachwuchstraining hin und zog ein positves Fazit für das erste Jahr der
Internetpräsenz der Leichtathletik-Abteilung.
Bericht der Schleswig-Holsteinischen
Landeszeitung vom 12.01.2005
Janina Eimert
Benjamin Jaron
zurück