Berichte 2012
Im neuen Sportheim des MTSV veranstalteten wir in diesem Jahr die Weihnachtsfeier der
Leichtathletik-Jugend. Mit vielen lustigen Spielen und Wettbewerben verbrachten wir dabei einen abwechslungsreichen
Nachmittag. Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurden auch die Leichtathleten des Jahres mit den Wanderpokalen geehrt. Der Pokal für die "Leichtathletin des Jahres" ging in diesem Jahr an Merle Brüggen, die sich aus einer "schweren Krise" im Jahr 2011 wieder zurück gekämpft hat. Den Pokal für den "Leichtathleten des Jahres" konnte Robin Langenau leider nicht direkt in Empang nehmen, da er erkrankt war. Robin erhält den Pokal für seine sportlichen Erfolge 2012 auf Kreis- und Landesebene. Hier geht es zu den Bildern von der Weihnachtsfeier |
Hier die Platzierungen der MTSV-Leichtathleten in der Landesbestenliste:
Altersklasse | Platz | Disziplin | Leistung | |
Robin Langenau | M15 | 7. | Vierkampf | 1989Punkte |
9. | Hochsprung | 1,66m | ||
MTSV Hohenwestedt | W10/W11 | 9. | Dreikampf Mannschaft | 4760Punkte |
(Rike Braker, Lea Bahnsen, Nele Böttger, Alina Plötz, Daria Baumann) |
Kampflos verteidigte Robin Langenau seinen Mehrkampf-Kreismeistertitel. Nach dem er in den vergangen Jahren die Titel in den
Alterklassen der 13- und 14-jährigen errungen hatte, war Robin in diesem Jahr leider der einzige Teilnehmer bei den 15-jährigen
und vollzog den Vierkampf somit mit sich selbst. Mit 1,66m im Hochsprung startete Robin in den Wettkampf und lies dann eine neue
Bestleistung im Kugelstoßen von 9,72m folgen. Nach mäßigen 4,91m im Weitsprung verbesserte sich Robin im 100m-Sprint auf 13,10sec
und erzielte damit insgesamt 1989 Punkte. Bei den 11-jährigen Mädchen verpaßte Rike Braker nur ganz knapp den Sprung auf das Siegerpodest. Nach einem ganz starken Wettkampf mit drei neuen Bestleistungen hatte Rike am Ende 1116 Punkte im Dreikampf gesammelt und lag damit lediglich 5 Punkte hinter der Drittplatzierten. Rikes Leistungen waren 3,76m im Weitsprung, 28,0m im Ballwurf und 8,51sec im 50m-Sprint. Auf dem 8. Platz kam Lea Bahnsen mit 1000 Punkten ein. Lea verbesserte sich im Weitsprung gleich um einen halben Meter auf 3,48m und erzielte ebenfalls neue Bestleistungen im 50m-Sprint (8,58sec) und Ballwurf (21,5m). Rang 11 mit 949 Punkten belegte Nele Böttger und auf Rang 17 kam Daria Baumann mit 748 Punkten ein. Bei den 10-jährigen Mädchen absolvierte Alina Plötz ihren ersten Wettkampf und belegte hier mit 947 Punkten einen guten 6.Platz. Vor allem mit 8,59sec im 50m-Sprint und 21,5m im Ballwurf sammelte Alina viele Punkte. Im Rahmen der Mehrkampf-Kreismeisterschaft wurde auch die Einzelwettbewerbe in den Mittelstrecken ausgetragen. Rike Braker belegte hier über 800m in 3:31,13min den 11. Platz vor Vereinskameradin Daria Baumann, die in 3:43,34min auf dem 12. Platz ins Ziel kam. Hier geht es zu den Bildern vom Wettkampf |
Sechs junge MTSV-Leichtathletinnen absolvierten im Rahmen der Kreismeisterschaften ihren ersten Wettkampf und konnten sich
dabei gleich über einige hervorragende Platzierungen freuen. Den ersten Einsatz hatten die jungen Athletinnen mit der 4x50m-Staffel. Vom Start weg führten die MTSV-Mädchen das Rennen deutlich an. Doch leider mißlang dann die letzte Stabübergabe und es kam zum Sturz und zu einigen blauen Flecken. Das Wettkampfgericht sah sich gezwungen die MTSV-Staffel zu disqualifizieren. Eine riesige Überraschung gab es dann im Hochsprung der 11-jährigen Mädchen. Als einzige MTSV-Athletin ging hier Nele Böttger an den Start. Nele übersprang ebenso wie eine weitere Konkurrentin die Höhe von 1,15m und beide Athletinnen "teilten" sich damit den Kreismeistertitel. Lea Bahnsen und Henriette Görtz waren im Ballwurf der 11-jährigen Mädchen mit jeweils 21,0m auf den Rängen 9 und 10 beste MTSV-Athletinnen. Daria Baumann folgte mit 18,5m auf Rang 12 und Rike Braker und Nele Böttger belegten mit 18,0m bzw. 16,0m die Ränge 14 und 15. Im 50m-Sprint erkämpfte sich Nele Böttger eine weitere Platzierung auf dem Siegertreppchen. In 8,23sec belegte Nele hier den 3. Platz. Lea Bahnsen kam in 8,65sec auf den 7. Platz, Rike Braker in 8,85sec auf den 9. Platz, Henriette Götz in 9,03sec auf den 11. Platz und Daria Baumann in 9,85sec auf Rang 18. Auch im Weitsprung schlugen sich die jungen Athletinnen sehr ordentlich. Hier erkämpfte Nele Böttger mit 3,64m den 5. Platz vor Rike Braker, die mit 3,49m auf dem 6. Platz landete. Ebenfalls dicht gedrängt kamen Lea Bahnsen mit 2,99m auf Rang 16, Henriette Görtz mit 2,93m auf Rang 17 und Daria Baumann mit 2,60m auf Rang 18 ein. Bei den 10-jährigen Mädchen vertrat Antonia Neumann die MTSV-Farben. Im 50m-Sprint belegte Antonia in 9,78sec den 13. Platz, im Weitsprung mit 2,72 den 12. Platz und im Ballwurf mit 11,0m den 14. Platz. Zum Abschluß bestritten Lea Bahnsen, Daria Baumann und Nele Böttger noch die 3x800m-Staffel. In 10:49,29min erkämpften sich die Mädchen gemeinsam einen ausgezeichneten 5. Rang. Sehr zufrieden zeigten sich nach den Wettkampf die Trainer Janina Eimert und Dirk Richter mit dem ersten Wettkampfstart ihrer jungen Athletinnen. Hatten sie doch alle großartig gekämpft und ihr Bestes gegeben. |
Mit einem Sieg im 50m-Sprint und zwei zweiten Plätzen im Weit- und Hochsprung war Robin Langenau
bei den 15-jährigen erfolgreich. Zum Auftakt des Wettkampftages klappte es noch nicht so ganz und so war nach übersprungenen 1,60m im Hochsprung bereits Endstation. Doch dafür lief es dann für Robin im 50m-Sprint um so besser. Mit 6,6sec im Vorlauf erzielte Robin eine neue Bestzeit und qualifizierte sich fürs Finale. Hier erwischte er einen guten Start und konnte noch einmal die 50m in 6,6sec zurücklegen und sprintete damit zum Sieg. Im Weitsprung steigerte Robin ebenfalls seine Bestmarke. Hier "knackte" er erstmals die 5m-Marke. Mit 5,28m übersprang er diese deutlich und erkämpfte sich noch einen weiteren zweiten Platz. |
Am ersten Tag der Meisterschaften sprang Robin Langenau bei den 15-jährigen im Hochsprung nur knapp am Podium vorbei. Nachdem
sich Robin einen Fehlversuch bei seiner Einstiegshöhe von 1,55m geleistet hatte, fand er besser in den Wettkampf und überquerte
die folgenden Höhen jeweils im ersten Versuch. Bei 1,66m machte es Robin wieder spannend, denn er benötigte für diese Höhe
drei Versuche. Die folgenden 1,69m nahm er dann jedoch gleich im ersten Versuch. Hätte bei diesem Versuch die Latte bereits
auf 1,72m gelegen, wäre er wohl darüber gesprungen. So riss er dann jedoch dreimal die Höhe von 1,72m und stellte mit den
übersprungenen 1,69m seine bisherige Bestleistung ein. Höhengleich mit dem Drittplatzierten landete Robin am Ende auf Grund
der Fehlversuchsregel auf dem 4. Platz und konnte damit dennoch bei seiner ersten Landesmeisterschaftsteilnahme sehr zufrieden
sein. Im 60m-Sprint verbesserte Robin im Vorlauf seine Bestleistung auf 8,36sec und verpaßte auf Grund eines Stolperers eine noch bessere Zeit. Am Einzug ins Finale fehlten so zwei Zehntelsekunden. Einen ganz schlechten Lauf erwischte Andre Peschuck. Er mußte sich mit 8,94sec begnügen. Am zweiten Tag gingen Robin und Nils Delfs im Weitsprung an den Start und konnten sich über neue Bestweiten freuen. Nils steigerte sich auf 4,41m mit denen er Rang 13 belegte und Robin verbesserte sich auf 4,80m. Mit diesen belegte er den 9. Rang und verpaßte damit knapp den Endkampf der acht besten Teilnehmer. Im Kugelstoßen sicherte sich Nils mit einem Stoß auf 10,23m den Einzug in den Endkampf. In diesem steigerte er sich dann im fünften Durchgang auf 10,92m, mit denen er eine neue persönliche Bestleistung aufstellte und den 7. Platz erkämpfte. Andre belegte mit 8,49m den 12. Platz in diesem Wettbewerb. |