Berichte 2013
Einen ganz starken Wettkampf absolvierte Rike Braker zum Abschluß des Jahres beim Talentsichtungssportfest des Schleswig-
Holsteinischen Leichtathletik-Verbandes in Malente, bei dem ein Vierkampf bestehend aus 60m-Sprint, 60m-Hürdenlauf, Weit- und
Hochsprung zu bestreiten war. Gleich in der ersten Disziplin des Tages ließ Rike es so richtig krachen. Ihre bisherige Bestmarke von 1,28m im Hochsprung verbesserte sie gleich um 12cm und übersprang starke 1,40m. Diese Höhe wurde auch nur von zwei weiteren Athletinnen überwunden. Im anschließenden Hürdenlauf kosteten zwei Hürdenberührungen und ein Strauchler, bei dem Rike gerade noch den Sturz vermeiden konnte, einiges an wertvoller Zeit, so das die Uhren für Rike "nur" bei 11,67sec stehen blieben. Im folgenden Weitsprung konnte Rike jedoch mit 4,42m die zweitbeste Weite aller Teilnehmerinnen erzielen und sich auch hier über eine neue persönliche Bestweite freuen. Der von Rike ungeliebte 60m-Sprint war die abschließende Disziplin des Tages. Mit 9,38sec gelang ihr hier ein guter Lauf und die Einstellung ihrer bisherigen Bestzeit. Damit gelang Rike ein hervorragender Wettkampf zum Jahresabschluß. Mit 1781 Punkten belegte Rike am Ende in einem starken Teilnehmerfeld einen ausgezeichneten 4. Platz bei den 12-jährigen Mädchen. |
Erneut im Sportheim des MTSV veranstalteten wir die diesjährige Weihnachtsfeier der
Leichtathletik-Jugend. Die Teilnehmer sorgten dabei mit eigenen selbst gestalteten Aktionen und Programmpunkten für sehr
abwechslungsreiche Unterhaltung und viel Spaß. Trainer Dirk Richter konnte in einem kurzen Jahresrückblick auf ein sehr erfolgreiches Jahr seiner jungen Athleten zurückschauen und zog ein positives Fazit. Er wurde von seinen Athleten mit einem sehr originellen selbst gestalteten T-Shirt beschenkt. Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurde auch die "Leichtathletin des Jahres" geehrt. Der Wanderpokal ging in diesem Jahr an Rike Braker, die mit ihren Erfolgen und Platzierungen auf Kreis- und Landesebene auf sich aufmerksam machte und auch für die Kreisauswahl nominiert wurde. Da im Moment bei den MTSV-Leichtathleten ein großer Mangel an männlichen Athleten herrscht, konnte der Pokal für den "Leichtathleten des Jahres" leider nicht vergeben werden. Hier geht es zu den Bildern von der Weihnachtsfeier | ||
Leichtathletin des Jahres 2013 |
Hier die Platzierungen der MTSV-Leichtathleten in der Landesbestenliste:
Altersklasse | Platz | Disziplin | Leistung | |
Rike Braker | W12 | 2. | Speerwurf | 23,25m |
3. | Blockwettkampf Wurf | 1729 Punkte | ||
4. | Diskuswurf | 18,14m | ||
7. | Kugelstoßen | 6,87 | ||
Alina Plötz | W11 | 5. | Hochsprung | 1,26m |
Janne Ohrt | W10 | 4. | 800m | 2:53,85min |
7. | Hochsprung | 1,15m | ||
10. | Weitsprung | 3,95m | ||
10. | Dreikampf | 1136 Punkte | ||
Johanna Ratjen | W10 | 11. | Hochsprung | 1,12m |
MTSV Hohenwestedt | W11 | 5. | 4x50m | 30,99sec |
(Alina Plötz, Janne Ohrt, Cilli Danker, Johanna Ratjen) |
||||
MTSV Hohenwestedt | W11 | 9. | 3x800m | 9:35,43min |
(Alina Plötz, Janne Ohrt, Cilli Danker) |
||||
MTSV Hohenwestedt | W11 | 9. | Dreikampf Mannschaft | 4806Punkte |
(Janne Ohrt, Johanna Ratjen, Cilli Danker, Sarina Bruhn, Celine Kalkowski) |
Zum letzten Start in der Sommersaison ging es für die Leichtathleten zum Sportfest nach Husum. Bei Sonnenschein aber bereits
frischen Temperaturen konnten die MTSV-Athletinnen sich in ihren Wettbewerben noch einmal mit ausgezeichneten Leistungen und
Platzierungen in Szene setzen. Bei den 10-jährigen gab es gleich einen Doppelsieg und einen 10. Platz für die MTSV-er im Dreikampf (50m, Weitsprung, Ballwurf). Janne Ohrt gewann mit 1136 Punkten vor Johanna Ratjen mit 1049 Punkten und Celine Kalkowski erkämpfte mit 703 Punkten den 10. Rang. Alle drei konnten dabei ihre bisherigen Dreikampf-Bestleistungen noch einmal um rund 60 Punkte steigern und sich jeweils auch über neue Bestleistungen im Weitsprung freuen. Janne steigerte sich hier auf hervorragende 3,95m und Johanna erzielte 3,48m und Celine 2,77m. Cilli Danker erkämpfte bei den 11-jährigen Mädchen mit 995 Punkten den 3. Platz und freute sich über eine neue Bestleistung von 24,5m im Ballwurf. Im gleichen Wettbewerb bestritten Sarina Bruhn und Fenja Königbauer jeweils ihren ersten Wettkampf. Sarina erkämpfte mit 923 Punkten den 8. Platz und Fenja belegte mit 662 Punkten den neunten Rang. Bei den 12-jährigen Mädchen bestritt Antonia Lütjens ihren ersten Dreikampf und konnte mit 1085 Punkten gleich einen ausgezeichneten 2. Platz erkämpfen. In der gleichen Altersklasse hätte auch Rike Braker an den Start gehen können. Doch Rike entschied sich für den Vierkampf (100m, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen) bei den 14-jährigen Mädchen, um noch einmal im Hochsprung und Kugelstoßen an den Start gehen zu können. Mit 1452 sicherte sich Rike den ersten Platz im Wettbewerb und verpaßte ihre Bestleistungen im Kugelstoßen und Hochsprung nur ganz knapp. Zum Abschluß des Sportfestes starteten fast alle Athletinnen noch einmal über die 800m-Distanz. Janne Ohrt holte sich hier bei den 10-jährigen ihren zweiten Sieg an diesem Tag. Sarina Bruhn und Cilli Danker belegten die Plätze 3 und 5 bei 11-jährigen und Rike Braker belegte diesmal bei den 12-jährigen den 2. Platz vor Antonia Lütjens, die auf dem dritten Rang einkam. |
||
Alle wollen auf den ersten Platz... |
Erstmals starteten die jungen MTSV-Leichtathletinnen beim Mannschaftscup des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verbandes
und mußten sich gegen starke Konkurrenz aus ganz Schleswig-Holstein beweisen. Sehr gut in den Wettkampf starteten unsere 10- und 11-jährigen Mädchen. Mit 30,99sec verbesserten sie in der 4x50m-Staffel ihre bisherige Jahresbestzeit um gut 3/10-Sekunden und belegten den 4. Platz. Anschließend konnten sich Janne Ohrt mit 3,86m im Weitsprung und Cilli Danker mit 3:14,60min im 800m-Lauf über neue persönliche Bestleistungen freuen. Alina Plötz mit 8,19sec im 50m-Sprint und Johanna Ratjen mit 28,0m im Ballwurf verpaßten diese jeweils nur knapp. Am Ende belegte die Mädchen mit 25 Punkten den 9. Platz. Ihre Chance auf eine vordere Platzierung vergaben die 12- und 13-jährigen Mädchen bereits mit der 4x75m-Staffel. Die Staffelwechsel wollten an diesem Tag gar nicht klappen und so wurde die MTSV-Staffel nach Überschreiten des Wechselraums disqualifiziert, so dass es keine Punkte für diese Disziplin gab. Dennoch kämpften die Mädchen tapfer weiter und konnten diverse persönliche Bestleistungen erzielen. So verbesserte sich Rike Braker im Weitsprung auf 4,14m, Nele Böttger im 60m-Hürdenlauf auf 11,84sec und Greta Lemmerbrock im Ballwurf auf 30,0m. Gehandicapt ging Henriette Görtz in den 75m-Sprint und erzielte 11,96sec. Ihren ersten Wettkampf bestritt Antonia Lütjens. Über 800m bestritt sie ein sehr couragiertes Rennen und belegte in 2:55,37min den 6. Platz. Mit 16 Punkte belegte die MTSV-Mannschaft den 10. Platz. |
Janne Ohrt und Johanna Ratjen belegen |
Rike Braker erkämpft den Titel |
Alina Plötz wird Vize-Meisterin |
Viel Spaß hatten die jüngeren MTSV-Leichtathletinnen bei Ihrer Trainings- und Freizeitfahrt nach Sankt-Peter-Ording. Bei bestem Wetter wurde intensiv trainiert, gespielt und in der Nordsee gebadet. Im Rahmenprogramm gab es einen Besuch des Multimar Wattforums in Tönning und einen Minigolf-Nachmittag. Viel gelacht wurde an den Abenden bei diversen Denksport- und Gesellschaftsspielen. Hier geht es zu den Bildern aus Sankt-Peter-Ording |
Nach einem Jahr Pause ging es für die MTSV-Leichtathleten in diesen Sommerferien wieder für eine Woche zu einer Trainings-,
Wettkampf- und Freizeitfahrt nach Schweden. Und die MTSV-Athleten hatten dabei mit Stefan Schwab (TSV Schwarzenbek) und
Georg Grünig (LG Dithmarscher Westküste) auch zwei prominente Gäste im Gepäck. Wie bereits im Jahr 2010 war Sjuntorp das Reiseziel der Athleten, wo zwei schöne schwedische Ferienhäuser zur Verfügung standen. Und für das Training wurde das Stadion im nahegelegenen Trollhättan genutzt. Den Auftakt der Woche bildete die Teilnahme an den Världungdomsspelen in Göteborg. Einem der größten Leichtathletik-Sportfeste in Europa, mit über 3200 Teilnehmern aus Europa und Afrika. Erstmals in diesem Jahr ging Neele Petersen wieder im Diskuswurf an den Start. Man merkte ihr hier die fehlende Wettkampfpraxis an und so blieb Neele mit 24,58m und dem 7. Platz in der Altersklasse 18/19 etwas unter ihren Möglichkeiten. Im Hochsprung mußte Robin Langenau als 16-jähriger außerhalb der Wertung bei den 17-jährigen mitspringen. Mit übersprungenen 1,72m konnte sich Robin über eine neue persönliche Bestleistung freuen und scheiterte nur ganz knapp an den folgenden 1,77m. Nach langer Zeit und vielen Verletzungen absolvierte Merle Brüggen bei den 19-jährigen Mädchen ihren ersten Wettkampf und legte die 200m in 31,67sec zurück. In der anschließenden intensiven Trainingswoche wurden Sprint, Hürdenlauf, Diskuswurf, Speerwurf, Hochsprung, Kraft und Schnelligkeitsausdauer trainiert. Und man konnte wieder die fleißigen Stadionarbeiter bewundern, die dreimal am Tag den "heiligen" Fußballrasen mähten. Einen Tag ging es zu einem Stadtbummel nach Göteborg, den besonders die Mädchen intensiv zum Shoppen nutzten, während die Jungs lieber nach schwedischen Mädchen Ausschau hielten. Hier geht es zu den Bildern aus Schweden |
Ihren ersten Blockmehrkampf absolvierte Rike Braker im Rahmen des Talentsportfestes in Lübeck. Einen guten Start in den Wettkampf erwischte Rike im Kugelstoßen. Mit 6,87m verbesserte sie hier gleich ihre Bestleistung um 30cm. Auch im anschließenden Weitsprung lief es gut und mit 3,85m sprang sie bis auf 4cm an ihre Bestleistung heran. Anschließend ging es erstmals an den 60m-Hürdenlauf. Hier ließ Rike mit 13,51sec noch deutliches Verbesserungspotential erkennen, da es nicht mit dem 3-Schritt-Rhythmus klappte. Auch der folgende Diskuswurf stand für Rike erstmals auf dem Wettkampfprogramm. Nach zwei ungültigen Versuchen die außerhalb des Sektors landeten gelang Rike mit 14,98m noch ein gültiger Wurf, der aber etwas unter ihren Möglichkeiten blieb. Im abschließenden 75m-Sprint schwanden dann schon etwas die Kräfte und Rike kam nach 12,30sec ins Ziel. Dennoch konnte sich Rike am Ende über gute 1729 Punkte und einen 3. Platz freuen. |
In hervorragender Form präsentierten sich die 10- und 11-jährigen MTSV-Leichtathletinnen bei ihrer Kreismeisterschaft und
erkämpften sich viele ausgezeichnete Platzierungen. Gleich zu Beginn der Veranstaltung schlugen die MTSV-Athletinnen in der 4x50m-Staffel erfolgreich zu. In der Besetzung Alina Plötz, Janne Ohrt, Cilli Danker und Johanna Ratjen erkämpften sich die Mädchen mit gut funktionierenden Wechseln in sehr guten 31,34sec den Kreismeistertitel. Und auch im anschließenden Hochsprung setzen sich die jungen Athletinnen erfolgreich in Szene. Bei den 11-jährigen Mädchen gewann Alina Plötz mit übersprungenen 1,18m den Kreismeistertitel und Cilli Danker belegte mit 1,09m den 4. Platz. Gleich einen Doppelsieg erkämpften die 10-jährigen MTSV-Mädchen. Hier siegte Janne Ohrt mit übersprungenen 1,15m vor Johanna Ratjen mit 1,12m. Diesen Doppelsieg setzen dann die Beiden im Ballwurf fort. Hier gewann jedoch Johanna mit 30,0m vor Janne mit 29,0m. Einen weiteren Kreismeistertitel sicherte sich Janne Ohrt im Weitsprung mit starken 3,75m. Den Sprung aufs Siegertreppchen verpaßte hier Alina Plötz mit 3,63m und Rang vier nur knapp. Johanna sprang im Weitsprung auf den 7. Platz und Cilli auf den 9. Platz. Mit neuer persönlicher Bestzeit von 8,12sec im 50m-Sprint erkämpfte Alina Plötz in dieser Disziplin den 3. Platz. In 8,31sec sprintete Janne auf Rang 4 und Cilli und Johanna landeten jeweils auf Rang 10. Ihren ersten Einzel-Wettkampf bestritten Gina Luczak bei den 11-jährigen und Celine Kalkowski bei den 10-jährigen Mädchen. Celine erkämpft im Ballwurf den 10. Platz und belegte im 50m-Sprint und im Weitsprung jeweils den 17. Rang, während Gina in allen drei Disziplinen auf Rang 16 einkam. In der abschließenden 3x800m-Staffel erkämpfte sich die erste MTSV-Staffel mit Cilli, Janne und Johanna noch einen dritten Platz und die zweite MTSV-Staffel mit Alina, Gina und Celine belegte den 6. Platz. Hier geht es zu den Bildern von der Kreismeisterschaft |
Rang 2 über 3x800m in der Altersklasse U12 erkämpften Alina Plötz, Janne Ohrt und Cilli Danker bei
den landesoffenen Staffelmeisterschaften in Marne. In der 4x50m-Sprintstaffel kam zusätzlich Gina Luczak zum Einsatz. Hier belegten die Athletinnen nach einem verpatzten Wechsel den 4. Platz. |
Mit strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fanden die vier MTSV-Athletinnen bei ihrem
Start in die Freiluftsaison beste Wetterbedingungen vor. Zwar reichte es an diesem Tag noch nicht für einen Sieg, aber
dennoch konnten sich die jungen Athletinnen über viele Platzierungen auf dem Siegertreppchen und neue persönliche
Bestleistungen freuen. Gleich dreimal den 2. Platz belegte Rike Braker bei den 12-jährigen. Mit 12,01sec (Vorlauf 11,90sec) im 75m-Sprint, 1,23m im Hochsprung und 3,89m im Weitsprung erkämpfte Rike diese Platzierungen. Außerdem belegte Rike mit 3:07,66min im 800m-Lauf und mit 24,5m im Ballwurf jeweils den 4. Rang. Bei den 13-jährigen Mädchen ging Jule Hauschildt an den Start. Mit 3:26,39min über 800m erkämpfte Jule den 5.Platz und belegte außerdem zweimal den siebten Platz im Weitsprung und Ballwurf. Zweimal Rang 3 und zweimal Rang 4 belegte Alina Plötz bei den 11-jährigen. 1,12m im Hochsprung und 8,37sec (Vorlauf 8,24sec) im 50m-Sprint brachten Alina jeweils den dritten Rang und 3,72m im Weitsprung und 19,0m im Ballwurf den vierten Platz. Ebenfalls bei den 11-jährigen startete Cilli Danker. Mit 22,0m im Ballwurf schaffte Cilli den Sprung auf Siegerpodest und wurde Dritte und mit 3:22,66min über 800m verpaßte sie es knapp und wurde hier Vierte. Außerdem erkämpfte Cilli mit 3,54m im Weitsprung einen 6. Platz und mit 9,21sec Rang 7 im 50m-Sprint. Hier geht es zu den Bildern |
Janne Ohrt | Caspar Görtz | Rike Braker |
Einen ausgezeichneten 7. Platz erkämpfte sich Neele Petersen im Kugelstoßen der Altersklasse U20 bei den gemeinsamen
Hallenmeisterschaften von Schleswig-Holstein und Hamburg. Bereits vor einer Woche zeigte Neele gute Form, als sie beim Sportfest in Bredtstedt nur knapp ihre Bestleistung verpaßte. Diesmal erzielte Neele gleich im ersten Versuch mit 7,94m eine gute Weite und steigerte sich dann im zweiten Versuch auf 8,42m, mit denen sie ihre bisherige Bestleistung um 36cm steigerte. Danach war allerdings die Luft etwas heraus und die Kugel flog nicht mehr weiter. Dennoch konnte sich Neele über Rang 7 und die neue Bestleistung freuen. |