Berichte 2014
Hier die Platzierungen der MTSV-Leichtathleten in der Landesbestenliste:
Altersklasse | Platz | Disziplin | Leistung | |
Nele Böttger | W13 | 3. | Blockwettkampf Wurf | 2121 Punkte |
5. | 60m Hürden | 10,55sec | ||
6. | Weitsprung | 4,83m | ||
Rike Braker | W13 | 4. | Blockwettkampf Wurf | 2118 Punkte |
5. | Diskuswurf | 23,27m | ||
5. | Kugelstoßen | 8,56 | ||
7. | Speerwurf | 21,84m | ||
8. | Blockwettkampf Sprint | 2121 Punkte | ||
MTSV Hohenwestedt | W13 | 7. | 4x75m | 42,24sec |
(Henriette Görtz, Nele Böttger, Rike Braker, Antonja Lütjens) |
||||
MTSV Hohenwestedt | W13 | 7. | 3x800m | 9:24,89min |
(Antonia Lütjens, Rike Braker, Cilli Danker) |
||||
Cilli Danker | W12 | 4. | Diskuswurf | 13,82m |
5. | Blockwettkampf Lauf | 1804 Punkte | ||
8. | Speerwurf | 13,76m | ||
Janne Ohrt | W11 | 1. | Vierkampf | 1667 Punkte |
3. | Dreikampf | 1299 Punkte | ||
3. | Hochsprung | 1,30m | ||
4. | Weitsprung | 4,34m | ||
4. | Ballwurf | 38,5m | ||
6. | 800m | 2:50,04min | ||
MTSV Hohenwestedt | W11 | 5. | 4x50m | 30,32sec |
(Janne Ohrt, Annika Niemann Johanna Ratjen, Elin Heinacher) |
||||
MTSV Hohenwestedt | W11 | 9. | 3x800m | 9:42,0min |
(Janne Ohrt, Annika Niemann, Elin Heinacher) |
Viel Spaß und Abwechslung boten die unterschiedlichen selbst gestalteten Aktionen der Leichtathletinnen bei Ihrer
Weihnachtsfeier im MTSV-Sportheim.
Nach einer ersten Unterhaltungsrunde durch die Athleten wurde erst einmal für das leibliche Wohl gesorgt. Danach konnte
Trainer Dirk Richter in einem kurzen Jahresrückblick auf ein sehr erfolgreiches Jahr der jungen Athleten zurückschauen. So
konnten sich die Athleten im Laufe des Jahres über viele neue Bestleistungen und erfolgreiche Platzierungen auf Kreis- und
Landesebene freuen. Im Anschluß wurde traditionell die "Leichtathletin des Jahres" geehrt. Der Wanderpokal ging für das Jahr 2014 an Janne Ohrt, die mit sechs Kreismeistertiteln in diesem Jahr auf sich aufmerksam machte und auch mit sechs Nennungen in der Jahresbestenliste des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verbandes verzeichnet ist. Mit weiteren lustigen Spielen, die Koordination und Geist forderten, klang die Weihnachtsfeier aus. Hier geht es zu den Bildern von der Weihnachtsfeier | ||
Leichtathletin des Jahres 2014 |
Bei kühlen Temperaturen, aber strahlendem Sonnenschein wurden die Kreismeisterschaften im Crosslauf gemeinsam mit dem Kieler
Leichtathletikverband auf dem Kieler Nordmarksportfeld ausgetragen. Der MTSV Hohenwestedt war mit den drei Aukrugerinnen Janne Ohrt, Cilli Danker und Antonia Lütjens vertreten. Als erstes mußte Janne Ohrt bei den 11-jährigen an den Start und auf die 1055m lange Crosstrecke gehen, die größtenteils über Rasen und tiefe Sandwege führte. Gleich zwei Mal wurde Janne zu Beginn des Rennens in einen Sturz verwickelt, konnte sich aber immer wieder schnell aufrappeln und das Rennen in der Spitzengruppe fortsetzen. Mit einem ganz starken Schlußspurt auf der Zielgeraden ließ Janne dann die Konkurrenz hinter sich und gewann somit den Kreismeistertitel. Bei den 12/13-jährigen Mädchen mußten Cilli und Antonia gemeinsam zweimal auf die Runde und somit 2110m zurücklegen. Nach anfänglicher Zurückhaltung im ersten Teil des Rennens konnte beide dann auf der zweiten Runde einige Plätze gut machen und sich weiter nach vorne schieben. So belegte am Ende Antonia den 2. Platz bei den 13-jährigen und Cilli Rang 7 bei den 12- jährigen. |
Mit Rike Braker und Alina Plötz starteten zwei MTSV-Athletinnen in der U14-Mannschaft des KLV-Rendsburg-Eckernförde beim
traditionellen Kreisevergleichswettkampf der Kreisverbände Kiel, Plön und Rendsburg-Eckernförde. Mit einem Stolperer startete Rike in ihr 60m-Hürdenrennen und hatte dadurch nicht die erforderliche Geschwindigkeit, um problemlos durch den "Hürdenwald" zu kommen. So mußte sich Rike im sechs Teilnehmerinnen starken Starterfeld in 12,38sec mit dem 4. Rang begnügen. Bei ihrem Einsatz im Kugelstoßen beherrschte Rike das Teilnehmerfeld deutlich und sicherte mit 7,83m und dem 1. Platz der Mannschaft die maximale Punktzahl. Alina mußte im 75m-Sprint gegen heftigen Gegenwind ankämpfen und kam in ansprechenden 11,37sec auf dem 3. Platz ins Ziel. Beide trugen damit erheblich zum Abschneiden der U14-Mannschaft bei, die in der Gesamtwertung mit dem minimalst möglichen Rückstand von 0,5 Punkten hinter der Kieler Auswahl auf dem 2. Platz einkam. Johanna Ratjen verstärkte die U12-Mannschaft des Kreises und war von den MTSV-Athletinnen die Meistbeschäftigste. Zuerst ging es für Johanna im Weitsprung an den Start. Auch hier blies den Athletinnen zumeist starker Gegenwind entgegen. Dennoch gelang Johanna mit einem Sprung auf 3,78m eine gute Leistung, mit der sie den 3. Platz erkämpfte. Im Ballwurf beförderte Johanna dann das Wurfgerät auf die neue Bestweite von 34,0m, womit sie einen 2. Platz der Mannschaftswertung hinzufügte. Zum Abschluß kam Johanna noch in der 4x50m-Staffel zum Einsatz und lief hier mit den Staffelkolleginnen einen deutlichen Sieg gegenüber den anderen Staffeln heraus. So konnte sich Johanna auch am Ende über das erfolgreiche Abschneiden der U12-Mannschaft des KLV Rendsburg-Eckernförde freuen, die die Gesamtwertung für sich entschied. |
||
Bereits mit Vorsprung erhält Johanna den Staffelstab im 4x50m-Staffelrennen. |
Mit großem Einsatz und mannschaftlicher Geschlossenheit erkämpften sich unsere Athletinnen in der Alterklasse U12 einen
hervorragenden 3. Platz und in der Altersklasse U14 einen ganz starken 4. Platz. Wie gewohnt ging es mit den Staffelläufen los. In der Besetzung Henriette Görtz, Nele Böttger, Rike Braker und Antonia Lütjens ging die U14-Staffel an den Start. In 42,24sec verbesserte die Staffel ihre erst vier Tage alte Saisonbestmarke noch einmal um zwei Zehntelsekunden und belegte in 42,24sec den 4. Platz von zehn gestarteten Mannschaften. Äußerst knapp ging es im anschließenden Weitsprung zu. Hier zeigte Rike Braker mit 4,28m eine solide Leistung und belegte damit den 5. Platz, weitengleich mit der Viertplatzierten und auch nur zwei Zentimeter hinter Rang drei. Im 75m-Sprint war Henriette Görtz noch nicht so gut in Form und kam in 11,54sec auf Rang 8 ein. Über eine neue Bestleistung von 30,0m im Ballwurf freute sich Alina Plötz, die damit Rang 6 belegte. Das Rennen über die 60m-Hürden konnte Nele Böttger für die MTSV-Mannschaft entscheiden und in 10,55sec erzielte Nele ebenfalls eine neue Bestleistung. Zum Abschluß verbesserte Antonia Lütjens mit einem couragierten Rennen über 800m in 2:48,42min ihre bisherige Bestzeit um sieben Sekunden. Damit belegte Antonia den 4. Rang und sicherte der U14-Mannschaft den 4. Platz in der Gesamtwertung. Wie ihre älteren Mannschaftkameradinen startete die U12-Mannschaft mit einem 4. Platz im Staffellauf in den Wettkampf. Über 4x50m lief die Staffel mit Janne Ohrt, Annika Niemann, Johanna Ratjen und Elin Heinacher in 30,32sec ein ausgezeichnetes Rennen und steigerte die eigene Saisonbestzeit um über eine Sekunden. Im folgenden Ballwurf beförderte Johanna Ratjen das Wurfgerät auf 31,5m, womit sie ihre Bestleistung einstellte und den 4. Platz erkämpfte. In schnellen 8,06sec absolvierte Annika Niemann den 50m-Sprint und belegte hier einen starken dritten Platz im Feld der zwölf teilnehmenden Mannschaften. Mit neuer Bestweite von 4,34m schaffte Janne Ohrt einen weiteren Disziplinsieg für die MTSV-Athletinnen an diesem Tag und sorgte damit für weitere wertvolle Punkte auf dem Mannschaftskonto. Im abschließenden 800m-Lauf steigerte Elin Heinacher ihre Bestzeit um sechs Sekunden auf 3:11,42min kam damit auf Rang 10 ein und verbuchte damit die letzten erforderlichen Punkte für Rang 3 der U12-Mannschaft und den Sprung auf's Siegerpodest. |
||
U12-Mannschaft |
Hier gibt es weitere Bilder vom Mannschaftscup | U14-Mannschaft |
Drei Tage nach ihren Einzel-Kreismeisterschaften sind die MTSV-Athletinnen wieder nach Kiel gereist, um bei den
Staffelmeisterschaften an den Start zu gehen und konnten dabei zwei weitere Titel für sich verbuchen. Zuerst startete die U14-Staffel in der Besetzung Henriette Görtz, Nele Böttger, Rike Braker und Antonia Lütjens über 4x75m. In 42,47sec sicherte sich die Staffel überlegen den Kreismeistertitel. Die 3x800m-Staffel nahm in der Besetzung Antonia Lütjens, Rike Braker und Cilli Danker das Rennen auf und wurde in 9:24,89min ebenfalls Kreismeister. |
Viel Spaß hatten die MTSV-Leichtathlen wieder bei Ihrer Trainings- und Freizeitfahrt nach Sankt-Peter-Ording. Trotz Schauerwetter wurde intensiv Hürdenlauf, Stabhochsprung, Staffellauf, Weitsprung, Speerwurf und Sprint trainiert und viel gespielt. In der Freizeit rundeten eine Besuch des Schwimmbades und des Bernsteinmuseums mit aktivem Bernsteinschleifen das Programm ab. Und an den Abenden wurde bei Activity, Ribbeldibbel, Blindenführwettbewerb und Speergolf sehr viel gelacht. Hier geht es zu den Bildern aus Sankt-Peter-Ording |
Der großen Herausforderung als 13-jährige bei den Landesmeisterschaften der 14-jährigen mit an den
Start zu gehen, stellte sich Rike Braker. Mit Platz 5 im Speerwurf und Rang 6 im Kugelstoßen gelang das Rike ausgezeichnet. Im Kugelstoßen erzielte Rike mit 8,42m eine neue Freiluftbestleistung und ihr zweitbestes Resultat überhaupt. Lediglich in der Halle hatte sie bereits einmal mit 8,75m etwas weiter gestoßen. Im Speerwurf beförderte Rike den 500g schweren Speer auf 23,45m und brachte damit sogar das Kunststück fertig, ihre bisherige Bestleistung mit dem leichteren 400g-Gerät von 23,25m zu übertreffen. Mit diesen Leistungen schaffte es Rike, zweimal an der Siegerehrung der besten acht Athletinnen teilzunehmen. Auch im Weitsprung erzielte Rike mit 4,29m eine ansprechende Leistung, lediglich im Hochsprung wollte es diesmal nicht klappen. |
||
Rang 6 für Rike im Kugelstoßen |
Mit starken Leistungen präsentierten sich die MTSV-Athletinnen beim Talentsportfest im Büdelsdorfer Eiderstadion. Einen ganz knappen Zieleinlauf gab es dabei bei den 13-jährigen zwischen Nele Böttger und Rike Braker, die beide den Block Wurf bestritten. Lediglich drei Punkte trennten die beiden Athletinnen nach 5 absolvierten Disziplinen. So erkämpfte Nele mit 2121 Punkten den 3. Platz und Rike kam mit 2118 Punkten auf dem 4. Platz ein. Beide Athletinnen kamen gut in den Wettkampf und erzielten mit 8,18m (Rike) und 7,50m (Nele) sehr ordentliche Weiten im Kugelstoßen. Im anschließenden 60m-Hürdenlauf, im Weitsprung und im 75m-Sprint zeigte Nele ganz starke Leistungen. Mit 10,79sec über die Hürden und 4,56m im Weitsprung erzielte Nele jeweils die zweitbeste Leistung aller Teilnehmerinnen und im 75m-Sprint war Nele in 10,83sec sogar Schnellste. Auch Rike zeigte sich mit 11,31sec im Hürdenlauf, 4,30m im Weitsprung und 11,50sec im 75m-Lauf weiter verbessert. Das abschließende Diskuswerfen bestritt Nele zum ersten Mal und "zitterte" sich hier auf eine Weite von 14,38m. Einen starken Diskuswurf zeigte Rike mit neuer Bestleistung von 21,31m. Den Block Lauf bei den 13-jährigen bestritt Antonia Lütjens. Antonia kam in 12,08sec gut über die Hürden und konnte sich dann über drei neue Bestleistungen im Weitsprung (3,88m), Ballwurf (28,5m) und 75m-Sprint (11,71sec) freuen. Im abschließenden 800m-Lauf mußte Toni den Anstrengungen des Tages Tribut zollen. Sie kämpfte sich zu 2:56,65min und blieb damit sogar nur knapp über ihrer Bestzeit. Am Ende hatte Antonia 1967 Punkte gesammelt und belegte damit den 8. Platz. Einen ganz großen Wettkampf lieferte Cilli Danker im Block Lauf bei den 12-jährigen ab. Sie steigerte ihre Bestleistungen in 4 von 5 Disziplinen, sammelte 1804 Punkte und belegte einen sensationellen 3. Platz. Bereits zum Auftakt des Wettkampfes steigerte Cilli ihre Hürdenbestzeit um über eine halbe Sekunde auf 12,74sec. Im anschließenden Weitsprung ging es stark weiter. Hier verpaßte Cilli mit 3,69m ihre Bestmarke lediglich um 2 Zentimeter. Dafür steigerte Cilli ihre Bestleistungen im folgenden Ballwurf auf 24,0m und im 75m-Sprint auf 12,25sec. Und auch im abschließenden 800m-Lauf gab Cilli noch einmal alles und verbesserte ihr gerade drei Wochen alte Bestmarke um weitere 5 Sekuden auf 3:00,59min. In der Mannschaftswertung, für die die drei punktbesten Athleten/innen einer Mannschaft gewertet werden, belegten Nele Böttger, Rike Braker und Antonia Lütjens mit den gesammelten 6206 Punkten einen ganz starken zweiten Platz. |
Vier 11-jährige MTSV-Athletinnen gingen bei den Mehrkampf-Kreismeisterschaften an den Start und mit
einer starken Vorstellung sicherte sich Janne Ohrt gleich zwei Kreismeistertitel.
Mit 4,11m im Weitsprung und 33,5m im Ballwurf erzielte Janne die besten Leistungen aller 11-jährigen Sportlerinnen und im
50m-Sprint war Janne mit 8,14sec Zweitschnellste. So sicherte sich Janne mit deutlichem Vorsprung und starken 1254 Punkten
den Titel im Dreikampf.
Johanna Ratjen erzielte mit 3,74m im Weitsprung und 8,74sec im 50m-Sprint neue persönliche Bestleistungen und kam mit 1113
Punkten auf einem guten 5. Platz ein.
Einem ebenfalls guten 7. Platz belegte Elin Heinacher bei ihrer zweiten Wettkampfteilnahme mit 986 Punkten.
Ebenfalls über zwei Bestleistungen konnte sich Celine Kalkowski freuen. Mit 3,01m "knackte" sie erstmals die 3m-Marke und auch
im 50m-Sprint gab es mit 9,17sec eine neue Bestmarke für sie. Am Ende belegte Celine mit 848 Punkten den 13. Platz. Nach den Mehrkämpfen standen noch die 800m-Meisterschaften auf dem Programm. Auch hier drückte Janne Ohrt dem Rennen ihren Stempel auf und lief in 2:56,29min einen überzeugenden Sieg heraus und erkämpfte sich damit den zweiten Titel an diesem Tag. |
|
Zwei Titel für Janne Ohrt |
Kühle Temperaturen, Regen und Gegenwind beim Sprint waren die äußeren Begleiter beim
Mehrkampf-Sportfest in Norderstedt, denen die MTSV-Athletinnen aber dennoch erfolgreich trotzten. Zwei neue persönliche Bestleistungen von 8,28sec im 50m-Sprint und 1,20m im Hochsprung bildeten für Janne Ohrt den Grundstein für ihren Erfolg im Vierkampf der 11-jährigen Mädchen. Auch mit 3,86m im Weitsprung und 28,5m im Ballwurf war Janne nah an ihren Bestleistungen dran und gewann mit starken 1474 Punkten und deutlichem Vorsprung ihren Mehrkampf. Bei den 12-jährigen waren Alina Plötz und Cilli Danker im Vierkampf am Start. Cilli absolvierte einen sehr ausgeglichenen Wettkampf und belegte am Ende mit 1266 Punkten den 5. Rang. 12,57sec im 75m-Sprint ließ Cilli übersprungene 1,16m im Hochsprung, 3,52m im Weitsprung und 21,0m im Ballwurf folgen. Nur schwer hinein in den Wettkampf kam Alina. Nach 11,62sec über die 75m, war für Alina im Hochsprung bereits nach übersprungen 1,20m Schluß. Und auch im Weitsprung klappte es mit 3,66m nicht optimal. Erst im abschließenden Ballwurf erzielte Alina mit 25,5m eine für sie sehr ordentliche Weite. So sammelte Alina insgesamt 1430 Punkte, die in der Endabrechnung noch den 3. Platz für sie bedeuteten. Rike Braker absolvierte den gleichen Vierkampf wie ihre Vereinskameradinnen, jedoch bei den 13-jährigen. Mit 11,86sec startete Rike über 75m und übersprang anschließend starke 1,40m im Hochsprung. 4,34m im Weitsprung ließ sie zum Schluß eine neue Bestleistung von 30,0m im Ballwurf folgen. Damit erkämpfte Rike 1661 Punkte und ebenfalls den 3. Platz in ihrer Altersklasse. |
|
Janne gewinnt den Vierkampf der 11-jährigen. |
Für den letzten Start in der Hallensaison mußten unsere Leichtathletinnen nicht weit reisen. Der
Start beim Hallensportfest in Neumünster war sozusagen fast vor der Haustür. Die oberste Stufe auf dem Siegerpodest konnte an diesem Tag Alina Plötz bei den 12-jährigen erklimmen. Mit übersprungen 1,34m entschied Alina diesen Wettbewerb deutlich zu ihren Gunsten. Mit neuer Bestleistung von 6,07m erkämpfte sich Alina außerdem den 3. Platz im Kugelstoßen und mit 5,6sec im 35m-Sprint den 5. Platz. Ihre Altersklassenkollegin Sinja Göttsche konnte sich über neue Bestleistungen von 1,22m im Hochsprung und 4,62m im Kugelstoßen freuen, mit den Sinja die Ränge 5 und 11 belegte. Cilli Danker erkämpfte sich mit 1,19m im Hochsprung und 5,39m im Kugelstoßen zweimal den 6. Platz und Jana Schetsche kam mit neuer Bestleistung von 4,87m im Kugelstoßen auf Rang 9. Bei den 13-jährigen konnte Rike Braker zweimal auf dem Siegerpodest Platz nehmen. 8,13m im Kugelstoßen und 1,34m im Hochsprung bedeuteten jeweils Rang 2 für Rike. Antonia Lütjens kam hier mit 5,92m im Kugelstoßen und 1,20m im Hochsprung auf den Rängen 5 und 6 ein. In der 4x2 Runden-Staffel belegte unsere Mannschaft in der Besetzung Alina Plötz, Antonia Lütjens, Sarina Bruhn und Cilli Danker den 3. Platz. Bereits am Vormittag waren unsere jüngeren Athletinnen am Start. Janne Ohrt, Johanna Ratjen, Elin Heinacher und Celine Kalkowski absolvierten bei den 11-jährigen eine Dreikampf bestehend aus 35m-Sprint, Fünfsprung und Medizinballstoß. Mit 6,1sec im 35m-Sprint und 13,12m im Fünfsprung erzielte Janne hier jeweils die zweitbeste Leistung des Tages und erkämpfte sich damit in der Endabrechnung ebenfalls Rang 2 mit 1817 Punkten. Nur ganz knapp dahinter kam Johanna mit 1810 Punkten auf dem 3. Platz ein. Sie glänzet mit der Tagesbestweite von 8,00m mit dem Medizinball und 12,44m im 5-Sprung. Ihren ersten Wettkampf bestritt Elin, die sich mit einem ausgeglichenen Wettkampf gleich auf dem sechsten Rang platzieren konnte. Und Celine belegte Rang 8 im Gesamtklassement. Gemeinsam bestritten die Mädchen auch die 4x2 Runden-Staffel. Nach anfänglicher Führung kamen sie hier auf dem 4. Platz ins Ziel. Hier gibt es einige Bilder vom Sportfest |
|
Alina Plötz siegt im Hochsprung. |
Nach ihrer Ehrung als Leichtathletin des Jahres konnte sich Rike Braker jetzt über eine weitere Auszeichnung freuen. Auf der Jahreshauptversammlung wurde Rike als "Sportlerin des Jahres" des MTSV Hohenwestedt geehrt. Bericht der Landeszeitung vom 10.03.2014 |
Sehr erfolgreich waren die MTSV-Athletinnen bei den Hallen-Kreismeisterschaften am Start. Mit 6
Kreismeistertiteln, 6 Vizetiteln, 4x Rang 3 und zahlreichen persönlichen Bestleistungen konnten sich die Athletinnen über eine
stolze "Ausbeute" an Erfolgen freuen. Den erfolgreichen Tag "eröffnete" Johanna Ratjen bei den 11-Jährigen mit starken 7,82m im Kugelstoßen. Damit verbesserte Johanna ihre Bestleistung aus dem vergangenen Jahr um über zwei Meter und sicherte sich überlegen den Kreismeistertitel. Im Fünfsprung erkämpfte Johanna mit 11,98m und Rang 3 einen weiteren Platz auf dem Siegerpodest, diesmal hinter Janne Ohrt, die mit 12,81m auf dem 2. Platz lag. Noch einen 2. Rang erkämpfte sich Janne in 7,0sec im 50m-Hürdensprint. Hier belegte Johanna in 7,7sec den 17. Platz und Celine Kalkowski in 8,1sec den 26. Platz. Bei den 12-jährigen Mädchen war Alina Plötz an diesem Tag die erfolgreichste Athletin. Erst ersprintete Alina in 6,5sec den Titel über die 35m-Hürdendistanz. Danach steigerte Alina ihre persönliche Bestleistung im Hochsprung von 1,27m auf ganz starke 1,39m und sicherte sich damit ihre zweite Kreismeisterschaft. Mit 5,6sec im Vorlauf und 5,7sec im 35m-Endlauf war Alina auch im Sprint sehr stark unterwegs und mußte sich im Endlauf nur mit einer zehntel Sekunde Rückstand auf dem zweiten Platz geschlagen geben. Mit 5,55m im Kugelstoßen erkämpfte sich Alina hier den 3. Platz und komplettierte damit ihre Medaillensammlung. Cilli Danker stellte im Hochsprung ihre Bestleistung mit übersprungenen 1,21m ein und belegte damit den 5. Platz. Außerdem erkämpfte Cilli im 35m-Hürdenlauf und im Kugelstoßen jeweils den 7. Rang. Über neue Bestleistungen im Hochsprung freuten sich Sinja Göttsche, die mit 1,18m den 6. Platz belegte und Sarina Bruhn, die sich mit 1,10m den 8. Platz sicherte. Jana Schetsche bestritt ihren ersten Wettkampf und erkämpfte sich mit 4,77m im Kugelstoßen den 9. Platz und mit 8,4sec im 35m-Hürdenlauf Rang 12. Hier belegte Gina Luczak mit 9,4sec den 15. Platz. In starker Form mit zwei neuen Bestleistungen von 1,45m im Hochsprung und 8,75m im Kugelstoßen präsentierte sich Rike Braker bei den 13-jährigen. Damit entschied Rike diese beiden Disziplinen jeweils deutlich zu ihren Gunsten und konnte auch im 35m-Hürdenlauf in 6,0sec den Kreismeistertitel erkämpfen. Nur knapp hinter Rike kam hier Nele Böttger in 6,2sec auf dem 2. Platz ins Ziel. Im Hochsprung belegte Nele mit neuer Bestleistung von 1,36m den 3. Platz. Im 35m-Sprint waren gleich drei Hohenwestedterinnen im Finale und belegten die Ränge 2-4. Nele landete dabei auf dem 2. Rang vor Rike und Henriette Görtz auf Rang 4 komplettierte den Erfolg in dieser Disziplin. Henriette konnte sich außerdem noch viel mehr über 6,33m und damit die Vizemeisterschaft im Kugelstoßen freuen. Ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung im Hochsprung schaffte Antonia Lütjens, die sich von 1,23 auf 1,30m steigerte und damit Rang 6 erkämpfte und außerdem in 7,6sec den 9. Platz im 35m-Hürdenlauf belegte. Hier bestritt auch Hanna Meyer ihren ersten Wettkampf und kam nach 8,6sec im 35m-Hürdenlauf auf Rang 12 ein. |
|
Rike Braker gewinnt vor Henriette Görtz das Kugelstoßen. |
Elf MTSV-Athletinnen machten sich zum ersten Wettkampf des Jahres auf nach Flensburg und konnten eine ganze Reihe
ausgezeichneter Leistungen und Platzierungen bejubeln. Den Anfang machte Janne Ohrt im Dreikampf der 11-jährigen Mädchen. In allen drei Disziplinen (40m-Hindernissprint, Medizinballstoßen und Standweitsprung) erzielte Janne die beste Leistung aller Teilnehmerinnen und erkämpfte sich somit überlegen den Sieg in ihrer Altersklasse. Ihre Vereinskameradinnen Celine Kalkowski und Lisa Zielke kamen auf den Rängen 16 und 17 ein. Zwei erste und zwei zweite Plätze konnte Alina Plötz bei den 12-jährigen Mädchen für sich verbuchen. Mit 12,7sec im 60m-Hürdenlauf und übersprungenen 1,20m im Hochsprung gewann Alina jeweils diese Disziplinen. 9,7sec im 60m-Sprint und 5,61m im Kugelstoßen und bedeuteten jeweils Rang 2 für sie. Den Sieg im Kugelstoßen sicherte sich Cilli Danker mit 5,73m. Gemeinsam den 3. Rang im 60m-Sprint belegten Cilli und Sarina Bruhn in 10,1sec. Sarina erkämpfte sich außerdem mit 4,63m den 4. Platz im Kugelstoßen und Cilli Rang 4 im Hochsprung mit 1,14m. Höhengleich mit ebenfalls übersprungenen 1,14m belegte Marie Trüggelmann bei ihrer ersten Wettkampfteilnahme den 2. Platz. Sinja Göttsche verbesserte ihre Bestleistung im Hochsprung auf 1,08m und belegte damit den 5. Rang. Bei den 13-jährigen Mädchen war Rike Braker im Kugelstoßen das Maß der Dinge. Mit 8,12m sicherte sich Rike den Sieg. Außerdem erkämpfte Rike zwei zweite Plätze mit 1,26m im Hochsprung und 11,2sec im 60m-Hürdenlauf und Rang 3 mit 9,3sec im 60-Sprint. Knapp davor sprintete Henriette Görtz in 9,1sec auf den zweiten Platz. Gleich um 7cm auf übersprungene 1,23m steigerte Antonia Lütjens ihre persönliche Bestleistung im Hochsprung und erkämpft damit den 3. Platz. Zum Abschluß der Veranstaltung standen wieder stimmungsvolle 4x200m Staffeln auf dem Programm. Bei den 12/13-jährigen Mädchen konnten in diesem Jahr gleich zwei MTSV-Staffeln an den Start gehen. Der 1. MTSV-Staffel gelang dabei ein Start-Ziel-Sieg. Henriette Görtz hatte als Startläuferin die Staffel sofort an die Spitze des Feldes gesetzt und die folgenden Läuferinnen Alina Plötz, Rike Braker und Antonia Lütjens konnten dann den Vorsprung Stück für Stück noch ausbauen. Die 2. MTSV-Staffel in der Besetzung Cilli Danker, Sarina Bruhn, Marie Trüggelmann und Sinja Göttsche belegte den 3. Platz. |