Berichte 2015
Hier die Platzierungen der MTSV-Leichtathleten in der Landesbestenliste:
Altersklasse | Platz | Disziplin | Leistung | |
Nele Böttger | W14 | 4. | Weitsprung | 5,02m |
6. | 80m Hürden | 13,01sec | ||
6. | Blockwettkampf Sprint/Sprung | 2310 Punkte | ||
6. | Blockwettkampf Wurf | 2269 Punkte | ||
7. | Hochsprung | 1,45m | ||
Rike Braker | W14 | 7. | Ballwurf | 43,0m |
10. | Kugelstoßen | 9,48m | ||
MTSV Hohenwestedt | W13 | 6. | 4x75m | 42,67sec |
(Janne Ohrt, Annika Niemann Cilli Danker, Johanna Ratjen) |
||||
MTSV Hohenwestedt | W13 | 6. | 3x800m | 8:57,26min |
(Cilli Danker, Janne Ohrt, Elin Heinacher) |
||||
Cilli Danker | W13 | 5. | Diskuswurf | 17,21m |
6. | Hochsprung | 1,44m | ||
7. | Speerwurf | 18,42m | ||
9. | Blockwettkampf Sprint/Sprung | 2015 Punkte | ||
Janne Ohrt | W12 | 1. | Stabhochsprung | 2,10m |
2. | 60m Hürden | 10,78sec | ||
3. | Hochsprung | 1,42m | ||
4. | Weitsprung | 4,65m | ||
4. | Diskuswurf | 16,77m | ||
4. | Blockwettkampf Sprint/Sprung | 2110 Punkte | ||
6. | Speerwurf | 17,72m | ||
Johanna Ratjen | W12 | 2. | Ballwurf | 40,5m |
2. | Kugelstoßen | 8,04m | ||
3. | Diskuswurf | 17,21m | ||
4. | Blockwettkampf Wurf | 1774 Punkte | ||
Annika Niemann | W12 | 6. | Blockwettkampf Sprint/Sprung | 2044 Punkte |
Sehr kreativ wie man eine Kegelkugel ins Ziel befördern kann, waren die Leichtathetinnen bei ihrer Weihnachtsfeier in einer
Neumünsteraner Kegelanlage. So wurden sämtliche Rekorde im Erzielen von Pudeln, im Lamgsam- und Schnellkegeln und Verrenkungen
machen, gebrochen.
In einer kurzen Pause schaute Trainer Dirk Richter in einem Jahresrückblick auf ein sehr erfolgreiches Jahr der jungen
Athletinnen zurück. So konnten sich alle im Laufe des Jahres über viele neue Bestleistungen und erfolgreiche
Platzierungen auf Kreis- und Landesebene freuen. Ebenso wurde traditionell die "Leichtathletin des Jahres" geehrt. Der Wanderpokal ging für das Jahr 2015 an Nele Böttger, die mit zwei dritten und zwei vierten Plätzen bei Landesmeisterschaften zu den besten Leichtathletinnen ihres Jahrgangs in Schleswig-Holstein gehört. Hier gibt es ein paar Bilder vom Kegeln | ||
Leichtathletin des Jahres 2015 |
Sieben MTSV-Leichtathletinnen waren durch den KLV Rendsburg-Eckernförde für den traditionellen Kreisevergleichswettkampf mit
den Kreisen Plön, Kiel und Steinburg nominiert worden. Krankheitsbedingt waren dann sechs unserer Athletinnen am Start und
trugen mit ihren Einzelleistungen zum Gesamtsieg der Rendsburg-Eckernförder-Kreisauswahl bei. Den Anfang machte Janne Ohrt im 60m-Hürdensprint der 12/13-jährigen Mädchen. In 10,78sec fegte Janne über die Hürden und verbesserte damit ihre gerade erst eine Woche alte Bestzeit noch einmal deutlich und erkämpfte so den 2. Platz in diesem Wettbewerb. Einen weiteren 2. Platz ersprang Janne mit neuer Bestleistung von 1,42m im Hochsprung. Hier haderte Teamkameradin Cilli Danker etwas mit sich und ihren übersprungenen 1,34m, mit denen sie sich etwas unter Wert schlug und den 5. Platz belegte. Ebenfalls den 5. Rang erkämpfte Cilli im Kugelstoßen mit neuer Bestweite von 6,83m. Hier stieß Johanna Ratjen erstmals die Kugel über die 8m-Marke und dennoch mußte sie sich mit 8,04m um einen Zentimeter der Siegerin geschlagen geben. Im 75m-Sprint kam Annika Niemann in 11,10sec auf dem 5. Platz ein. Die 4x75m-Staffel mit Janne und Annika wurde leider wegen eines Wechselfehlers disqualifiziert. Bei den 14/15-jährigen Mädchen hatte Nele Böttger ein straffes Programm zu bewältigen, kam sie doch gleich viermal zum Einsatz. Im 80m-Hürdenlauf hatte Nele eine Kollision mit der ersten Hürde und kam dadurch ganz stark aus dem Rhythmus. Dennoch konnte sich Nele fangen und das Rennen kontrolliert zu Ende laufen und in 13,54sec noch den ersten Platz retten. Im 100m-Sprint stellte Nele ihre persönliche Bestzeit von 13,85sec ein und kam damit auf den 3. Rang. Im Weitsprung steigerte sich Nele im letzten Sprung auf hervorragende 5,16m und holte mit großem Vorsprung den Sieg in dieser Disziplin. In der 4x100m-Staffel belegte Nele gemeinsam mit den drei anderen Läuferinnen den zweiten Platz. Den 4. Platz im Speerwurf erkämpfte Rike Braker, die das Wurfgerät auf 22,91m beförderte. Hier gibt es ein paar Bilder vom Wettkampf |
Zwei MTSV-Athletinnen waren in diesem Jahr bei schönem Herbstwetter beim größten Schülersportfest
Deutschlands am Start. Bei den 12-jährigen ging Janne Ohrt zuerst im 60m-Hürdenlauf an den Start. Nach 11,17sec konnte sich Janne über eine neue Bestzeit freuen, obwohl es mit dem Anlauf zur ersten Hürde nicht so recht klappte. Am Ende bedeutete diese Zeit Rang 9 im Wettbewerb. In 11,08sec absolvierte Janne den 75m-Vorlauf und qualifizierte sich damit für das B-Finale. Hier ließ sie noch einmal die selbe Zeit folgen und belegte damit Rang 13 im Gesamtklassement. Erstmals ging Janne in einem Stabhochsprungwettbewerb an den Start und absolvierte diesen mit Bravour. Mit übersprungenen 2,10m erkämpfte sie hier den 3. Platz. Im Hochsprung steigerte Janne ihre Bestleistung auf übersprungene 1,41m, die den 5. Platz bedeuteten, und scheiterte an 1,44m nur knapp. Vereinskameradin Cilli Danker startete ebenfalls zuerst im 60m-Hürdenlauf, aber bei den 13-jährigen Mädchen. In 11,75sec belegte sie den 38. Platz. Im Diskuswurf konnte sich Cilli über eine neue Bestweite von 16,12m freuen, die Rang 16 bedeuteten. Ein sehr schöner Sprung gelang Cilli im Hochsprung über 1,35m. Dies ergab am Ende Rang 24, da es bei 1,40m dann leider nicht mehr so gut klappte. |
Die MTSV-Leichtathletinnen gehören zu den Besten in Schleswig-Holstein. Bei der Landesmeisterschaft im Mannschaftscup belegten
die 12/13-jährigen Mädchen den 4. Platz und die Mannschaft der 14/15-jährigen Mädchen den 5. Platz. Die Mannschaft der 12/13-jährigen startete mit neuer Bestzeit von 42,67sec im 4x75m-Staffellauf in den Wettkampf und war damit fünftschnellste Staffel. Ebenfalls Bestzeit lief Cilli Danker über 60m-Hürden in 11,44sec, die den 7. Platz bedeuteten. Den Tagessieg im Ballwurf sicherte sich Johanna Ratjen mit der neuen Bestweite von 40,5m. Ebenfalls weit vorne landete Janne Ohrt mit neuer Bestweite von 4,65m in der Weitsprunggrube. Sie erkämpfte damit den 3. Platz in diesem Wettbewerb. Annika Niemann belegte in 11,08sec im 75m-Sprint den 5. Platz und Elin Heinacher in 3:11,44min den 10. Platz über 800m. Damit sammelten die MTSV-Athletinnen 53 Punkte und erkämpften einen ganz starken 4. Platz von 13 teilnehmenden Mannschaften. Lediglich ein Punkt fehlte den Mädchen zum 3. Platz und ein weiterer Punkt zum 2. Platz. Ebenfalls mit Staffelbestzeit über 4x100m startete die Mannschaft der 14/15-jährigen in den Wettbewerb. In 55,76sec belegten sie den 8. Platz und verschenkten mit einem "verpatzten" Wechsel noch eine ganze Menge Zeit. Dieser Wechsel führte sogar zur zwischenzeitlichen Disqualifikation der Staffel. Nach einem erfolgreichen Einspruch von Trainer Dirk Richter wurde die Staffel doch gewertet. Einen starken Sprint legte Henriette Görtz über 100m hin. In 14,07sec verbesserte sie ihre bisherige Bestzeit um fast drei Zehntelsekunden und belegte den 6. Platz. Um 4 Sekunden steigerte sich Antonia Lütjens über 800m und erkämpfte in 2:44,44min einen 10. Platz. Eine weitere Bestzeit konnte Nele Böttger verbuchen. Sie absolvierte die 80m-Hürdenstrecke in 13,01sec und war damit drittschnellste Sprinterin. Ebenfalls einen dritten Platz erkämpfte Rike Braker mit 9,27m im Kugelstoßen. Im Weitsprung steuerte Miriam Lemburg mit 3,74m einen 13. Platz zum Mannschaftsergebnis bei. Mit 47 Punkten erkämpften die Mädchen einen ausgezeichneten 5. Platz von 14 teilnehmenden Mannschaften. Um so bemerkenswerter ist die Leistung beider Mannschaften, da sie in ihrer jeweiligen Doppelaltersklasse fast durchgängig mit Athletinnen besetzt waren, die dem jüngeren Jahrgang angehörten und diese sich erfolgreich gegen die ältere Konkurrenz durchsetzen konnten. Hier gibt es ein paar Bilder vom Mannschaftscup |
Den Kreismeistertitel in der 4x75m-Staffel der 12/13-jährigen sicherten sich unsere Athletinnen vor den Staffeln aus Flintbek, Rendsburg/Büdelsdorf und Dänischenhagen. In der Besetzung Janne Ohrt, Annika Niemann, Cilli Danker und Johanna Ratjen erzielte die Staffel in 42,93sec trotz eines mißglückten Wechsels auch noch eine gute Zeit. | Über 3x800m gingen die Mädchen in der Aufstellung Cilli Danker, Janne Ohrt und Elin Heinacher ins Rennen. Alle drei Athletinnen legten jeweils einen starken Lauf hin und erkämpften in 8:57,26min den 2. Platz. | In der Altersklasse der 14/15-jährigen Mädchen gingen über 4x100m Henriette Görtz, Nele Böttger, Antonia Lütjens und Rike Braker an den Start. In 56,13sec mußte sich die Staffel knapp geschlagen geben und belegte den 2. Platz. |
In diesem Jahr ging es für die MTSV-Leichtathlen in den Sommerferien wieder zu einer Trainings-, Wettkampf- und Freizeitfahrt
nach Schweden. Diesmal nach Klippan im südschwedischen Skane. Bei acht Tagen strahlendem Sonnenschein wurde erst ein Wettkampf in Villstad sehr erfolgreich bestritten und dann eine Woche lang intensiv trainiert und gespielt. In der Freizeit rundeten ein Shopping-Nachmittag in Helsingborg, die Nutzung einer Sommerrodelbahn, Baden im See, Balancieren auf der Slackline und ein Speergolfwettbewerb das Programm ab. Trotz reduziertem oder gar keinem Training auf Grund der Sommerferien präsentierten sich unsere Leichtathleten beim Sportfest in Villstad ausgezeichnet und konnten sich über viele vordere Platzierungen und sogar einige Bestleistungen freuen. Jeweils einen Dreifach-Erfolg konnten Nele Böttger und Janne Ohrt für sich verbuchen. Nele gewann bei den 14-jährigen den 80m-Sprint, den Hochsprung mit neuer Bestleistung von 1,45m und den Weitsprung und "knackte" hier mit 5,04m erstmals die 5m-Marke. Außerdem erkämpfte sich Nele mit 19,90m den 3. Platz im Speerwurf. Janne entschied bei den 12-jährigen den 600m-Lauf zu ihren Gunsten und mit neuen Bestleistungen von 1,40m und 4,64m den Hochsprung und den Weitsprung. Im Kugelstoßen erzielte sie mit 8,27m den 3. Platz und im 60m-Sprint den 4. Platz. Zwei Siege bei den 14-jährigen erkämpfte Rike Braker. Mit 9,07m im Kugelstoßen und 24,06m im Speerwurf war sie jeweils Tagesbeste und belegte im Diskuswurf mit 22,26m den 3. Platz. Einen Sweep erzielten die MTSV-Athletinnen im 80m-Sprint. Hinter Siegerin Nele Böttger kamen Henriette Görtz und Antonia Lütjens auf den Plätzen 2 und 3 ein. Antonia erkämpfte außerdem mit übersprungenen 1,35m den 2. Platz im Hochsprung und Henriette mit 7,84m den 3. Platz im Kugelstoßen. Bei den 13-jährigen belegte Cilli Danker den 2. Platz im 600m-Lauf, mit 16,41m den 3. Platz im Speerwurf und mit übersprungenen 1,25m den 4. Platz im Hochsprung. Sarina Bruhn erkämpfte mit 6,41m den 3. Platz im Kugelstoßen und in den Sprintdisziplinen 60m und 200m die Plätze 6 und 7. Den Sieg im Kugelstoßen der 12-jährigen sicherte sich Johanna Ratjen mit 8,95m und mit 17,46m belegte Johanna Rang 3 im Diskuswurf. Einen 2. Platz belegte Elin Heinacher im 600m-Lauf. Zweimal den 5. Platz erzielte Annika Niemann im Weitsprung mit 4,22m und im 60m-Sprint. Außerdem belegte Annika Rang 6 im 200m-Sprint und ebenfalls Rang 6 mit 8,15m im Kugelstoßen. Paulina Nielsen kam auf Rang 7 im 200m-Sprint ein und belegte mit 6,14m den 8. Platz im Kugelstoßen. Bei den Männern ging das ehemalige Hürden-As Pascal Völkl an den Start. Mit 1,60m sicherte sich Pascal den Sieg im Hochsprung und in 11,97sec belegte er den 4. Platz im 100m-Sprint. | Hier geht es zu den Bildern von Schweden |
Mit 9,82sec im 50m-Sprint, 2,70m im Weitsprung und 17,0m im Ballwurf erkämpfte Lennart Coprian
533 Punkte und belegte damit den 6. Platz im Dreikampf der 8-jährigen Jungen. Vereinskamerad Phillip Claußen kam in der
gleichen Altersklasse auf 395 Punkte und Rang 10. Seine Leistungen waren 10,43sec im 50m-Sprint, 2,33m im Weitsprung und
13,5m im Ballwurf. Ebenfalls den 10. Platz belegte Juliana Braker bei den 8-jährigen Mädchen. Sie legte die 50m in 10,19sec zurück, sprang 2,45m weit und warf den Ball auf 12,5m. |
Einen starken Wettkampf absolvierte Rike Braker im Kugelstoßen der 14-jährigen. Gleich im ersten Versuch beförderte sie die
Kugel auf die neue Bestweite von 9,27m. Im 2. Versuch steigerte Rike sich erneut und die Kugel landete diesmal bei 9,41m.
Damit steigerte Rike ihre bisherige Freiluftbestmarke von 8,99m deutlich und belegte in einer starken Konkurrenz den 8. Platz.
Bei den 15-jährigen Mädchen hätte Rike's Weite Rang 3 bedeutet. Auch im Diskuswurf konnte Rike sich über eine neue Bestleistung freuen. Auf 21,81m flog die Scheibe, mit denen Rike den 6. Platz erkämpfte. Lediglich im Speerwurf wollte es an diesem Wochenende nicht so recht klappen. Nachdem die ersten zwei Versuche ungültig waren, "zitterte" sich Rike mit 22,36m im 3. Versuch in den Endkampf der acht besten Werferinnen. Hier gelang Rike jedoch auch kein weiterer Wurf, so dass es am Ende der 8. Platz für Rike wurde. |
Vor allem mit den neuen Bestleistungen von 7,92m und 19,15m in Ihren "Zitterdisziplinen" Kugelstoßen und Diskuswurf legte Nele
Böttger den Grundstein für ihren 3. Platz im Blockwettkampf Wurf der 14-jährigen. In 14,09sec absolvierte Nele den 100m-Sprint
und in 13,15sec den 80m-Hürdenlauf auf hohem Niveau und sprang dann 4,72m in die Weite, wobei sie bei jedem Sprung noch vor
dem Absprungbalken absprang. Insgesamt sammelte Nele damit 2269 Punkte und durfte dafür am Ende das Siegerpodest erklimmen. Im gleichen Block ging Rike Braker an den Start und konnte sich über neue Bestleistungen von 15,46sec im 100m-Sprint und 15,02sec im 80m-Hürdenlauf freuen. Ausgerechnet in ihren starken Disziplinen Kugelstoßen und Diskuswurf ließ Rike an diesem Tag ein paar Punkte liegen und belegte mit 2007 Zählern Rang 7. Parallel zu den Landesmeisterschaften fand der Talentsichtungswettbewerb für die 12- und 13-jährigen ebenfalls im Blockmehrkampf statt. Auch hier präsentierte sich der MTSV-Nachwuchs ausgezeichnet. Mit übersprungenen 1,34 bzw. 1,26m starteten Janne Ohrt und Annika Niemann vielversprechend in den Block Sprint/Sprung der 12-jährigen. Im anschließenden 60m-Hürdenlauf verbesserte sich Janne um über eine halbe Sekunde auf 11,37sec und Annika auf 11,71sec. Im Weitsprung erzielte Janne 4,46m und Annika steigerte sich auf 4,28m. Mit 28,0m im Ballwurf verpasste Janne ihre Bestweite nur um einen halben Meter und Annika stelle ihre Bestweite von 26,0m ein. Den abschließenden 75m-Sprint absolvierte Janne in 11,52sec und Annika steigerte ihre Bestzeit auf 11,01sec. Am Ende erkämpfte Janne 2110 Punkte, belegte damit den 4. Platz und verpaßte Rang 3 lediglich um sieben Zähler. Annika kam mit 2044 Punkte auf Rang 6 ein. Den Block Wurf bei den 12-jährigen bestritt Johanna Ratjen. Mit 7,17m im Kugelstoßen hatte Johanna einen sehr guten Start. Im anschließenden 60m-Hürdenlauf klappte es noch nicht so recht mit dem Rhythmus. Dennoch erzielte Johanna in 13,19sec eine neue persönliche Bestzeit. Mit 3,94m im Weitsprung und 12,07sec im 75m-Sprint kam Johanna ihren Bestleistungen recht nahe. Im abschließenden Diskuswurf fehlte noch etwas die Routine, so dass das Wurfgerät diesmal bereits bei 14,05m einschlug. Mit 1774 Punkten erkämpfte Johanna den 4. Rang. Im Block Lauf der 13-jährigen ging Cilli Danker an den Start. Der Auftakt über die 60m-Hüden verlief diesmal etwas holprig, so dass die Uhren nach 12,09sec stehen blieben. Im anschließenden Weitsprung knackte Cilli erstmals die 4m-Marke und erzielte 4,13m. Auch im folgenden Ballwurf und 75m-Sprint verbesserte sie sich auf 27,0m und 11,77sec. Den abschließenden 800m-Lauf absolvierte Cilli in 2:55,33min und sammelte so insgesamt 1983 Punkte, mit denen sie den 9. Platz erkämpfte. In der Mannschaftswertung erkämpften die MTSV-Athletinnen Janne Ohrt, Annika Niemann und Cilli Danker 6137 Punkte und belegten damit einen ausgezeichneten 3. Platz. |
Mit drei Kreismeistertiteln und einer Vizemeisterschaft waren die MTSV-Athletinnen bei den Kreismeisterschaften im
Blockmehrkampf sehr erfolgreich am Start. Trotz Regenschauer und kühlen Temperaturen setzten sich die Athletinnen ausgezeichnet
in Szene und konnten sich wieder über zahlreiche Bestleistungen freuen. Einen starken Wettkampf absolvierte Cilli Danker bei den 13-jährigen im Block Sprint/Sprung mit vier neuen Bestleistungen. Mit 3,84m im Weitsprung starte Cilli noch etwas verhalten in den Wettkampf. Im anschließenden 60m-Hürdenlauf steigerte sie dann aber ihre bisherige Bestleistung gleich um eine ganze Sekunde auf 11,68sec. Und auch in den folgenden Disziplinen konnte sich Cilli über neue Bestleistungen mit 26,0m im Ballwurf, 11,79sec im 75m-Sprint und 1,40m im Hochsprung freuen. Mit 2015 Punkten erkämpft Cilli den Kreismeistertitel und belegte in der landesoffenen Wertung den 3. Platz. Bei den 12-jährigen absolvierte Annika Niemann den gleichen Block Sprint/Sprung. Annika "knackte" im Weitprung erstmals die 4m-Marke und steigerte sich hier gleich auf 4,14m. Den 60m-Hürdenlauf absolvierte sie erst zum zweiten Mal, kam gut durch den "Hürdenwald" und verbesserte sich hier bereits auf 11,86sec. Im Ballwurf steigerte sich Annika deutlich von 22,0 auf 26,0m und den anschließenden 75m-Sprint absolvierte sie wieder in starken 11,20sec. Um 4 Zentimeter auf übersprungene 1,28m im Hochsprung "schraubte" Annika zum Abschluß ihre Bestleistung nach oben und erkämpfte damit insgesamt 2014 Punkte, mit denen sie die Vizekreismeisterschaft erkämpft und auch in der landesoffenen Wertung den 2. Platz belegte. Ebenfalls im Block Sprint/Sprung startete Nele Böttger bei den 14-jährigen. Mit starken 13,09sec im 80m-Hürdenlauf startete Nele in den Wettkampf. Im Hochsprung unterbrach nach übersprungenen 1,38m ein kräftiger Regenschauer den Wettkampf. Danach fand Nele nicht mehr in die Technik und den Rhythmus hinein und riß die 1,42m dreimal. Den 100m-Sprint absolvierte sie in 14,11sec und bestritt danach erstmals den Speerwurf wettkampfmäßig. Mit 18,68m erzielte Nele hier ein sehr ordentliches Resultat. Im abschließenden Weitsprung hatten alle Wettkämpferinnen mit böigem Wind zu kämpfen und so blieb Nele mit 4,55m etwas unter ihren Möglichkeiten. Mit 2310 Punkten erkämpfte sich Nele den Kreismeistertitel und Rang 3 in der landesoffenen Wertung. Den Block Wurf bei den 14-jährigen bestritt Rike Braker. Mit 15,31sec und einem ordentlichen 80m-Hürdenlauf startet Rike in den Wettkampf. Auf die neue Bestleistung von 19,60m schleuderte sie dann den Diskus und ließ auch gute 8,63m im Kugelstoßen in die Ergebnisliste eintragen. In neuer Bestzeit von 15,57sec legte Rike den 100m-Sprint zurück. Leider klappte der abschließende Weitsprung nicht. Nach zwei ungültigen Versuchen ging der Letzte mit 3,50m völlig daneben. 1948 Punkte genügten Rike dennoch für den Kreimeistertitel und Rang 4 in der landesoffenen Wertung. |
Gemeinsam bestritten Nele Böttger und Rike Braker den Block "Wurf" bei den Blockmehrkampf-Landesmeisterschaften. Nele verpasste
knapp den Sprung auf's Siegerpodest und belegte in einem leistungsstarken Teilnehmerfeld den 4. Platz und Rike Rang 7. Mit der neuen persönlichen Bestleistung von 9,11m im Kugelstoßen startete Rike stark in den Wettkampf. Nele blieb mit 7,21m etwas unter ihren Möglichkeiten und ließ dadurch hier wichtige Punkte liegen. Den anschließenden 60m-Hürdenlauf absolvierte Nele in sehr guten 10,09sec, während Rike wieder mit Rhythmusproblemen zu kämpfen hatte und nach 11,59sec ins Ziel kam. Im folgenden Weitsprung gelang Nele mit 4,89m der weiteste Sprung aller Teilnehmerinnen an diesem Tag und auch Rike kam auf gute 4,39m. Vor dem abschließenden 60m-Sprint hatte sich Nele bereits auf den 3. Rang vorgekämpft. Die 60m legte sie dann in 8,82sec zurück und sammelte damit starke 1920 Punkte, mußte aber noch eine Konkurrentin in der Gesamtwertung vorbeiziehen lassen. Rike sprintete die 60m in 9,63sec und sammelte so insgesamt 1750 Punkte. |
Bei den 13-jährigen Mädchen war Cilli Danker einzige MTSV-Teilnehmerin an den Wettbewerben. Mit zwei Kreismeistertiteln und
einem 3. Platz zeigte sich Cilli in glänzender Form und war an diesem Wochenende erfolgreichste MTSV-Athletin.
Gleich im ersten Wettbewerb, dem Hochsprung, lieferte Cilli einen hervorragenden Wettkampf ab. Ihre bisherige Bestmarke von
1,33m steigerte sie auf glänzende 1,39m und baute dann im dritten Versuch über 1,42m sogar ein Haus. Doch leider waren zum Schluß
die Waden im Weg und die Latte fiel noch herunter. Höhengleich mit der Zweitplatzierten erkämpfte Cilli mit den übersprungenen
1,39m der ersten Titel an diesem Tag. Im folgenden Kugelstoßen ließ Cilli dann gleich die nächste Bestleistung folgen und
entschied diesen Wettbewerb mit 6,32m ebenfalls zu ihren Gunsten und sicherte sich so den nächsten Kreismeistertitel.
Im 35m-Sprint kam sie in 6,31sec ins Ziel und damit auf Rang 5 ein. Auf der 35m-Hürdenstrecke zeigte Cilli zum Abschluß noch
einmal einen starken Lauf und belegte hier in 7,24sec den 3. Platz. Bei den 12-jährigen Mädchen sicherte sich Johanna Ratjen in überzeugender Manier mit 6,52m den Kreismeistertitel im Kugelstoßen und lag damit über einen halben Meter vor der Konkurrenz. Ebenfalls im Kugelstoßen gingen Celine Kalkowski und Aileen Brammer an den Start und konnten sich mit 5,47m bzw. 5,36m auf den Plätzen vier und fünf sehr gut platzieren. Im Hochsprung erkämpfte Annika Niemann mit übersprungenen 1,24m den Vize-Titel und stellte danach mit Rang 4 im 35m-Hürdenlauf und Platz 5 im 35m-Sprint ihre Sprintqualitäten unter Beweis. Lisa Zielke belegte mit übersprungenen 1,05m den 11. Platz im Hochsprung. Ebenfalls bei den 12-jährigen bestritten Paulina Nielsen und Rieke Karstens ihren ersten Wettkampf. Paulina erkämpfte jeweils den 13. Rang im Hürdenlauf und Kugelstoßen und Rieke Rang 12 im Kugelstoßen und Platz 16 im Hürdenlauf. Auch die jüngsten MTSV-Leichtathleten bestritten bei diesen Kreismeisterschaften ihren ersten Wettkampf. Ganz hervorragend präsentierte sich Phillip Claußen bei den 8-jährigen Jungen. Bei 9,22m landete er im Fünfsprung und damit auf dem 4. Platz und verpaßte Rang 3 lediglich um einen Zentimeter. Im Medizinballwurf erkämpfte Phillip mit 5,12m ebenfalls den 4. Platz und wieder fehlten nur wenige Zentimeter zum Sprung auf das Siegerpodest. Den 35m-Sprint absolvierte Phillip in 7,78sec und kam hier auf Rang 11 ein. Juliana Leni Braker erkämpfte sich bei den 8-jährigen Mädchen mit 9,00m im Fünfsprung und 3,73m im Medizinballwurf zweimal den siebten Rang und mit 7,66sec Platz 12 im 35m-Sprint. |
Auf der Jahreshauptversammlung des Kreis-Leichtathletik-Verbandes wurden die Leichtathleten des MTSV Hohenwestedt geehrt. |
Erfolgreich waren die MTSV-Athletinnen bei ihrer ersten Landesmeisterschaft im neuen Jahr am Start. Ganz stark präsentierte sich Nele Böttger bei ihrer ersten Teilnahme an einer Einzel-Landesmeisterschaft. Mit 8,80sec im 60m-Vorlauf qualifizierte sich Nele locker für den Zwischenlauf. Hier steigerte sie sich auf 8,77sec und erzielte die achtschnellste Zeit aller sechszehn Zwischenlaufteilnehmerinnen. Doch leider sprach der Qualifikatiosnmodus aus Laufplatzierungen und Laufzeiten gegen Nele, so dass sie knapp das Finale verpaßte. Im Weitsprung startete Nele mit einem ungültigen Versuch in den Wettbewerb, um dann im zweiten Durchgang mit 4,61m bereits ein erstes Achtungszeichen zu setzen. In den nächsten Durchgängen steigerte sich Nele weiter und erzielte dann im fünften Versuch mit 4,81m ihre Tagesbestweite. Diese bedeuteten am Ende einen ausgezeichneten 4. Rang. Wie weit es hätte gehen können, deutete Nele im sechsten Versuch an. Hier erzielte sie 4,78m und sprang dabei deutlich vor dem Absprungbalken ab. In ihrem dritten Wettbewerb ging Nele im 60m-Hürdenlauf an den Start. Den Vorlauf legte Nele bereits in sehr guten 10,02sec zurück und gewann ihren Vorlauf damit deutlich. Im Endlauf steigerte sich Nele auf hervorragende 9,89sec und kam damit auf dem 3. Platz ein und durfte somit auf's Siegerpodest "klettern". Ebenfalls über 60m ging Henriette Görtz an den Start. Doch leider wurde Henriette bereits nach einem Fehlstart im Vorlauf disqualifiziert. Auf den "langen Kanten" von 2000m wagte sich Antonia Lütjens. Bereits zeitig nach dem Start zerbröselte das Feld in viele einzelne Läuferinnen, so dass Antonia den größten Teil der Strecke alleine laufen mußte und sich nicht an eine Konkurrentin anhängen konnte. Nach einigen Atemproblemen wegen der trockenen Luft in der Halle, erreichte Antonia nach 8:23,55min das Ziel und belegte damit einen ausgezeichneten 4. Platz. Mit mäßigen 1,30m und technischen Problemen belegte Rike Braker den 8. Platz im Hochsprung. Im anschließenden Kugelstoßen legte Rike gleich im ersten Versuch mit 8,37m eine gute Weite vor. Doch danach stand Rike sich selbst etwas im Weg und konnte sich nicht mehr steigern. So bedeutete diese Weite für Rike am Ende Rang 5 im Wettbewerb. |