Berichte 2016
Am letzten Trainingstag vor Weihnachten wurde die "Leichtathletin des Jahres" 2016 geehrt. Für ihren Einsatz und ihr Engagement im Training und Wettkampf, mit dem sie sich ihre Leistungen und Erfolge "erarbeitet" und erkämpft, wurde Cilli Danker mit dem Wanderpokal ausgezeichnet. |
. |
Janne Ohrt hat für die MTSV-Athleten als erste Wettkämpferin die neue Hallensaison eröffnet. Beim Talentsichtungssportfest knüpfte sie nahtlos an die hervorragenden Leistungen aus dem Sommer an und gewann den ausgeschriebenen Vierkampf in ihrer Alterklasse W13. Gleich im ersten Sprung des Weitsprungs legte Janne mit 5,24m eine neue persönliche Bestweite hin und hatte mit zwei weiteren Sprüngen über die 5m-Marke auch insgesamt eine sehr gute Serie. Im anschließenden 60m-Hürdenlauf kostete ein Stolperer etwas Zeit, dennoch erzielte sie auch hier in 10,14sec eine sehr gute Zeit. Auch im Hochsprung konnte Janne bereits wieder mit ganz starken 1,60m glänzen. Im abschließenden 60m-Sprint gab sie trotzt bereits beruhigender Führung in der Gesamtwertung noch einmal richtig Gas und erzielte hier in 8,46sec die schnellste Zeit. Mit starken 2100 Punkten und deutlichem Vorsprung erkämpfte sich Janne somit den Sieg in der Endabrechnung. |
Hier die Platzierungen der MTSV-Leichtathleten in der Landesbestenliste:
Altersklasse | Platz | Disziplin | Leistung | |
Nele Böttger | W15 | 2. | Hochsprung | 1,60m |
3. | Weitsprung | 5,25 | ||
5. | Blockwettkampf Sprint/Sprung | 2594 Punkte | ||
6. | 80m Hürden | 12,43sec | ||
10. | 100m | 13,42sec | ||
Rike Braker | W15 | 4. | Ballwurf | 45,0m |
MTSV Hohenwestedt | W15 | 7. | 4x100m | 54,01sec |
(Henriette Görtz, Nele Böttger, Antonia Lütjens, Cilli Danker) |
||||
Cilli Danker | W14 | 2. | 300m Hürden | 54,25sec |
4. | 300m | 47,60sec | ||
4. | Blockwettkampf Wurf | 1959 Punkte | ||
10. | Blockwettkampf Sprint/Sprung | 2068 Punkte | ||
Janne Ohrt | W13 | 1. | Weitsprung | 5,21m |
1. | Hochsprung | 1,63m | ||
1. | Stabhochsprung | 2,50m | ||
1. | 60m Hürden | 9,95sec | ||
1. | Blockwettkampf Sprint/Sprung | 2581 Punkte | ||
3. | Speerwurf | 26,54m | ||
6. | 75m | 10,61sec | ||
6. | Ballwurf | 42,0m | ||
Johanna Ratjen | W13 | 2. | Speerwurf | 28,25m |
4. | Blockwettkampf Wurf | 2034 Punkte | ||
5. | Kugelstoßen | 8,46m | ||
5. | Diskuswurf | 20,13m | ||
5. | Ballwurf | 42,5m | ||
Annika Niemann | W13 | 7. | Blockwettkampf Sprint/Sprung | 2112 Punkte |
MTSV Hohenwestedt | W13 | 5. | 4x75m | 41,76sec |
(Janne Ohrt, Annika Niemann, Johanna Ratjen, Paulina Nielsen) |
||||
MTSV Hohenwestedt | W13 | 4. | 3x800m | 8:49,81min |
(Paulina Nielsen, Johanna Ratjen, Janne Ohrt) |
In diesem Jahr waren die MTSV-Athletinnen bei einem der größten Sportfeste in Deutschland nur in ganz kleiner Anzahl am Start,
aber trotzdem wieder sehr erfolgreich. Nachden es anfangs im Diskuswurf und Hürdensprint noch nicht so gut klappte, konnte sich Cilli Danker bei den 14-jährigen im 300m-Lauf in 48,96sec den 5. Platz erkämpfen. Bei den 13-jährigen lief es für Janne Ohrt am Anfang auch nicht nicht ganz rund. Im 60m-Hürdenlauf hatte sie einige "Ecken" drin und belegte in 10,20sec den 5. Platz. Im anschließenden Stabhochsprung konnte Janne ihre Fortschritte unter Beweis stellen und überwand hier die neue Besthöhe von 2,50m, mit der sie den 2. Platz belegte. Ebenfalls den 2. Rang erkämpfte Janne im Hochsprung und mußte sich hier der Siegerin bei Höhengleichheit nur auf Grund der Fehlversuchsregel geschlagen geben. Dennoch überwog am Ende die Freude über die Steigerung der Bestleistung, denn von 1,56m steigerte Janne sich auf ganz starke 1,63m und übersprang damit ihre eigene Körpergröße deutlich. |
Durch den Einsatz vieler MTSV-Leichtathletinnen beim Bundesfinale des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" in Berlin,
waren die Hoffnungen auf einen Start und ein erfolgreiches Abschneiden beim Mannschaftscup in diesem Jahr bereits im Vorwege
der Meisterschaft stark reduziert. Nur durch die Aktivierung und den Einsatz zweier Sportlerinnen aus anderen Sportarten konnte
am Ende eine Mannschaft bei den 12/13-jährigen an den Start geschickt werden, während die Altersklasse der 14/15-jährigen gar
nicht besetzt werden konnte. Dennoch gingen die verbliebenen Athletinnen mit viel Einsatz und Energie an den Start und konnten sich mit guten Leistungen belohnen. So konnte man in der ersten Disziplin, der 4x75m-Staffel, in 42,29sec gleich einen guten 4. Platz unter den 13 teilnehmenden Mannschaften erzielen. Im anschießenden Weitsprung zeigte Annika Niemann mit 4,34m einen guten Sprung, der den 2. Platz in dieser Disziplin und somit viele wichtige Punkte brachte. Den 75m-Sprint absolvierte Elin Heinacher in 11,84sec als Zehnte. Im Ballwurf ging mit Marlin Holtorf eine Handballerin an den Start, die mit 24,50m den 12. Platz belegte. Im 60m-Hürdenlauf konnte Janne Ohrt in 10,02sec und mit Rang 2 wieder viele Punkte sammeln. Zum Abschluß lief mit Xenia Scheel eine Fußballerin die 800m und belegte in guten 2:50,57min den 8. Platz. Mit 46 Punkten erkämpfte sich die MTSV-Mannschaft in dieser ungewohnten Zusammensetzung am Ende einen sehr guten 6. Platz und verfehlte den Sprung unter die besten drei Mannschaften lediglich um 3 Punkte. |
In starken 41,76sec absolvierten Janne Ohrt, Annika Niemann, Johanna Ratjen und Paulina Nielsen die 4x75m-Staffel und sicherten
sich so mit fast einer Sekunde Vorsprung den Kreismeistertitel bei den 12/13-Jährigen. In der Besetzung Paulina Nielsen, Johanna Ratjen und Janne Ohrt gingen die Athletinnen über 3x800m an den Start und verbesserten die eigene Zeit aus dem Vorjahr um acht Sekunden auf 8:49,81min und gewannen damit auch den Titel in dieser Staffel. |
Auch in diesem Jahr stand für die MTSV-Leichtathlen in den Sommerferien eine Trainings-, Wettkampf- und Freizeitfahrt
nach Schweden auf dem Plan. Diesmal ging es nach Gemla und Alvesta im Kronobergs Län. Bei acht Tagen Sonnenschein wurde erst ein Wettkampf in Villstad erfolgreich bestritten und dann eine Woche lang intensiv trainiert und gespielt. In der Freizeit rundeten ein Shopping-Nachmittag in Växjö, der Besuch eines Sagen-Museeums und eines Elchparks, tägliches Baden im See und ein Heuler-Golf-Wettbewerb das Programm ab. Trotz reduziertem oder gar keinem Training auf Grund der Sommerferien präsentierten sich unsere Leichtathleten beim Sportfest in Villstad ausgezeichnet und konnten sich über viele vordere Platzierungen und sogar einige Bestleistungen freuen. Herausragende Athletin war dabei wieder einmal Janne Ohrt. Mit drei Siegen und einem dritten Platz bei den 13-jährigen war sie erfolgreichste Athletin der gesamten Veranstaltung. Janne erkämpfte sich erst im 60m-Sprint und anschließend im Weitsprung den Sieg. Im Speerwurf beförderte sie das Gerät auf die neue persönliche Bestweite von 26,54m und belegte damit den 3. Platz im Klassement. Zum Abschluß ließ sie noch einmal sehr starke 1,55m im Hochsprung folgen und sicherte sich damit ihren den dritten Sieg. Im Speerwurf konnte sich Johanna Ratjen mit 26,95m den 2. Platz erkämpfen und durfte ebenfalls das Siegerpodest erklimmen. Jeweils den 5. Platz belegte sie mit 9,93m im Kugelstoßen und 21,05m im Diskuswurf. Im 600m-Lauf überspurtetet Paulina Nielsen auf den letzten Metern noch Vereinskameradin Elin Heinacher und so kamen die MTSV-Athletinnen auf den Plätzen 3 und 4 ins Ziel. Im Weitsprung belegte Elin mit 3,96m den 11. Platz und Paulina mit 3,80m den 12. Rang. Außerdem komplettierten Johanna Ratjen mit 4,22m auf Rang 8, Annika Niemann mit 4,08m auf Platz 10, Lilly Finder bei ihrem ersten Wettkampf mit 3,35m auf Platz 16 und Marie Schneider mit 3,12m auf Rang 17 das Ergebnis der MTSV-Athletinnen im Weitsprung. Im Kugelstoßen erkämpften die Athletinnen die Plätze 7 (Annika Niemann, 7,93m), 10 (Paulina Nielsen, 5,67m) und 11 (Marie Schneider, 5,18m). Bei den 14-jährigen übersprang Cilli Danker im Hochsprung 1,35m und erkämpfte damit Rang 4 und mit 7,28m im Kugelstoßen den 5. Platz. Im 300m-Sprint ging Cilli diesmal die Strecke etwas zu langsam an und kam so am Ende in 49,27sec auf Rang 8 ins Ziel. | Hier geht es zu den Bildern von Schweden |
Deutsche Meisterschaften im Blockmehrkampf am 02.07.2016 in Aachen Bei ihrem ersten Start bei einer Deutschen Meisterschaft erkämpfte Nele Böttger einen starken 18. Platz im Blockmehrkampf Sprint/Sprung. Im Vorfeld der Meisterschaften wurde Nele auf Rang 37 der Meldeliste geführt. Bei Sonnenschein als auch heftigen Regenschauern legte Nele einen starken Wettkampf hin und ließ so zahlreiche Konkurrentinnen hinter sich. In der ersten Disziplin, dem Weitsprung, konnte sich Nele von Sprung zu Sprung dem Weitsprungbalken annähern, doch leider waren alle drei Versuche vor dem Brett abgesprungen und so startete Nele mit 4,99m in den Wettkampf. Anschließend gelang Nele ein guter Lauf über die 80m-Hürden in 12,61sec. Auch im folgenden Speerwurf konnte sich Nele von Versuch zu Versuch steigern. Im 3. Durchgang gelang es ihr hier mit 25,70m ihre persönliche Bestleistung um fast anderthalb Meter zu steigern. Auch im anschließenden 100m-Sprint legte Nele eine neue Bestzeit auf die Bahn und erzielte 13,53sec. Der abschließende Hochsprung begann für Nele noch im Trockenen, doch bei aufliegenden 1,44m begann es dann heftig zu regnen. Leider unterbrachen die Veranstalter nicht den Wettkampf und so wurde aus dem Hochspringen ein Wasserspringen. Dennoch überquerte Nele bei diesen Witterungsbedingungen starke 1,52m. Damit sammelte Nele in der Endabrechnung 2594 Punkte, steigerte so noch einmal ihre Bestleistung im Blockmehrkampf und konnte sich über den 18. Rang freuen. |
Nele Böttger qualifiziert sich für die Deutschen Meisterschaften im Blockmehrkampf. |
Janne Ohrt siegt im Blockmehrkampf Sprint/Sprung. |
. |
. |
3. Platz für Cilli Danker im Block Wurf der W14. |
3. Platz für Johanna Ratjen im Block Wurf der W13. |
Janne räumt bei den Landesmeisterschaften einen kompletten Medaillensatz ab. |
Starker 4. Platz für die 4x100m-Staffel. |
Janne Ohrt steigert sich erneut und springt bei den Kreismeisterschaften ganz starke
1,56m in die Höhe und 5,13m weit. |
Cilli Danker-4. Platz Block Lauf |
Nele Böttger-Vizelandesmeisterin Block Sprint/Sprung |
7. Platz für die Mannschaft des MTSV |