Berichte 2018
Hier die Platzierungen der MTSV-Leichtathleten in der Landesbestenliste:
Altersklasse | Platz | Disziplin | Leistung | |
Carolin Harbs | U18 | 1. | Hochsprung | 1,65m |
Cilli Danker | U18 | 2. | 400m Hürden | 71,14sec |
5. | 400m | 63,75sec | ||
8. | Diskuswurf | 21,03m | ||
11. | 100m Hürden | 17,07sec | ||
Nele Böttger | U18 | 7. | Hochsprung | 1,56m |
10. | 100m Hürden | 15,98sec | ||
12. | Weitsprung | 4,86m | ||
Janne Ohrt | W15 | 1. | Weitsprung | 6,01m |
1. | Hochsprung | 1,70m | ||
1. | Stabhochsprung | 3,20m | ||
1. | 80m Hürden | 11,52sec | ||
1. | 100m | 12,66sec | ||
1. | Blockwettkampf Sprint/Sprung | 2925 Punkte | ||
1. | Vierkampf | 2212 Punkte | ||
1. | Siebenkampf | 3946 Punkte | ||
1. | Speerwurf | 37,36m | ||
6. | Kugelstoßen | 9,97m | ||
9. | Diskuswurf | 22,12m | ||
Merle Wulfthüter | W15 | 5. | 100m | 13,24sec |
Marlon Wein | M15 | 1. | 100m | 11,76sec |
1. | 80m Hürden | 10,90sec | ||
1. | Blockwettkampf Wurf | 2743 Punkte | ||
4. | Kugelstoßen | 11,79m | ||
4. | Speerwurf | 36,70m | ||
7. | Diskuswurf | 30,32m | ||
Sarah Voss | W12 | 6. | 2000m | 11:17,4min |
Sophie Paulsen | W12 | 7. | 2000m | 11:17,7min |
MTSV Hohenwestedt (Janne Ohrt, Nele Böttger, Cilli Danker, Carolin Harbs) |
U18 | 2. | 4x100m | 52,83sec |
Platz | Disziplin | Leistung | |
Janne Ohrt | 1. | Blockmehrkampf Sprint/Sprung | 2925 Punkte |
3. | 80m Hürden | 11,52sec | |
3. | Weitsprung | 6,01m | |
8. | Siebenkampf | 3946 Punkte | |
9. | Stabhochsprung | 3,20m | |
9. | Hochsprung | 1,70m | |
Marlon Wein | 7. | 80m Hürden | 10,90sec |
|
Auch zum Ende der Saison zeigten sich die MTSV-Leichtathleten in guter Form und waren beim
traditionellen "Fest der 1000 Zwerge" erfolgreich. Janne Ohrt mußte dabei mit widrigen Wetterbedingungen beim Stabhochsprung kämpfen. Regen und böiger Wind machte allen Wettkämpfern zu schaffen. Um so höher sind die übersprungenen 3,16m von Janne zu bewerten, mit denen sie den Sieg errang. Im Weitsprung schaffte Janne wieder starke 5,80m und sprang auch hier zum Sieg. Mit dieser Weite verbesserte Janne außerdem den Veranstaltungsrekord in der Altersklasse der 15-jährigen Mädchen, der aus dem Jahr 1980 stammte. Im 100m-Sprint der 15-jährigen Jungen erzielte Marlon Wein im Vorlauf 11,76sec und verbesserte damit seine persönliche Bestzeit um eine hundertstel Sekunde. Im Endlauf blieben dann die Uhren für Marlon bei 11,80sec stehen, mit denen er den 2. Platz belegte. Am zweiten Tag der Veranstaltung übersprang Janne im Hochsprung starke 1,68m, mit denen sie sich den 2. Rang erkämpfte. Im 80m-Hürdensprint spürte Janne dann mittlerweile den Kräfteverschleiß der Saison. Mit 11,93sec im Vorlauf war sie trotzdem überlegen die schnellste Hürdensprinterin und sicherte sich dann auch im Finale in 12,03sec den Sieg. Marlon Wein tat es ihr bei den Jungen gleich. Starken 11,14sec im Vorlauf ließ Marlon 11,21sec im Endlauf folgen und sicherte sich ebenfalls den Sieg in dieser Disziplin. Im Kugelstoßen ging Annika Niemann an den Start. Sie beförderte die Kugel auf 9,29m und erkämpfte sich damit den 8. Platz und konnte sich ebenfalls noch einmal über eine neue persönliche Bestleistung freuen. |
Landesmeisterschaft Mannschaftscup am 16.09.2018 in Büdelsdorf Nur mit U16 und U18-Athletinnen besetzt, gingen die Athletinnen bei der Mannschaftscup-Landesmeisterschaft in der Altersklasse U20 an den Start und erkämpften sich den 4. Platz. In neuer Saisonbestzeit von 52,83sec in der 4x100m-Staffel und damit Platz 3 startete die Mannschaft optimal in den Wettkampf. Anschließend legte Hochspringerin Carolin Harbs einen tollen Wettkampf hin. Einschließlich der neuen Bestleistung von 1,66m nahm Carolin alle Höhen im ersten Versuch und entschied damit die Disziplin souverän zu ihren Gunsten. Annika Niemann mußte im 100m-Sprint mit heftigem Gegenwind kämpfen und belegte in 14,33sec den 5. Platz. Einnen weiteren Glanzpunkt der Veranstaltung setzte wieder Janne Ohrt. Mit 6,01m im Weitsprung gelang es ihr erstmals die 6m-Marke zu knacken, was ebenfalls den Disziplinsieg bedeutete. Im Kugelstoßen nahm Nele Böttger erstmals die schwerere 4kg im Wettkampf zur Hand und beförderte das Gerät auf ordentliche 7,89m, die ihr den 6. Platz einbrachten. Im abschließenden 800m-Lauf zeigte Cilli Danker ein couragiertes Rennen. Sie klemmte sich hinter die Konkurrenz und ließ sich so zu einer neuen Endzeit 2:40,87min mitziehen, mit denen sie ihre bisherige um über 5 Sekunden verbesserte und Rang 4 erkämpfte. Insgesamt sammelten die MTSV-Athletinnen am Ende 22 Punkte, die Platz 4 bedeuteten und verpassten den 2. Platz, der von zwei Mannschaften mit jeweils 23 Punkten belegt wurde, nur ganz knapp. |
|
Nur eine Woche nach den Deutschen Meisterschaften in den Einzel-Disziplinen standen für Janne Ohrt bereits die Deutschen
Meisterschaften im Mehrkampf auf dem Programm. Trotz einer gewissen Müdigkeit gelang Janne wieder ein toller Wettkampf und
mit Platz 5 eine ganz starke Platzierung in einem extrem leistungsstarken Teilnehmerfeld. Den perfekten Einstieg in den Siebenkampf schaffte Janne mit einer neuen Bestzeit über die 80m-Hürden. Von 11,73sec auf 11,52sec konnte Janne ihre Bestzeit drücken und war damit schnellste Hürdenläuferin. Und perfekt ging es im anschließenden Hochsprung weiter. Bis 1,64m nahm Janne alle Höhen ganz sicher im ersten Versuch. Lediglich bei der neuen Bestleistung von 1,67m benötigte Janne den zweiten Versuch. Doch hiermit ließ es Janne noch nicht bewenden und übersprang auch die nächste Höhe von 1,70m locker im ersten Versuch und lies damit die Deutsche Vizemeisterin im Hochsprung hinter sich. Sogar bei den folgenden 1,73m gelang Janne im dritten Versuch ein toller Sprung, der nur hauchdünn gerissen war. So führte Janne nach zwei Disziplinen das 45 Teilnehmerinnen starke Feld an. Im folgenden Kugelstoßen mußte Janne diese Position dann erwartungsgemäß wieder abgeben. Mit 9,72m gelang ihr jedoch hier bereits die dritte persönliche Bestleistung. In der letzten Disziplin des ersten Tages, dem 100m-Sprint, fehlte Janne am Ende etwas die erforderliche Lockerheit, so dass die Uhren nach 12,86sec für sie stehen blieben. Nach unruhiger Nacht startete Janne dennoch wieder optimal in den zweiten Tag. Mit 5,76m war sie zweitbeste Weitspringerin und sprang nur einen Zentimeter weniger als die Deutsche Meisterin im Weitsprung. Kein Glück hatte Janne bei der Windlotterie im anschließenden Speerwurf. Ständig drehende Winde und Böen schufen schwierige Bedingungen. Mit 34,12m gelang Janne zwar eine ordentliche Weite für einen Siebenkampf, doch beim Einwerfen war auch ein Wurf von ihr bei 36m gelandet. Im abschließenden 800m-Lauf zeigte Janne noch einmal ein couragiertes Rennen und setzte die geplante Rennstrategie perfekt um. So gelang es Janne ihre Bestzeit um drei Sekunden auf 2:33,26min zu steigern und damit am Ende einen hervorragenden 5. Platz im Gesamtklassement zu erkämpfen. Um starke 128 Punkte steigerte Janne ihre Vorleistung von den Landesmeisterschaften auf glänzende 3946 Punkte. Eine Leistung mit der man im Jahr zuvor Deutsche Meisterin geworden wäre. Hier gibt es ein paar Bilder vom Mehrkampf |
Deutsche Meisterschaft U16 am 18./19.08.2018 in Bochum Mit tollen Erfolgen kehrten Janne Ohrt und Marlon Wein von den Deutschen Meisterschaften aus Bochum zurück! Den Anfang machte Janne am Samstag, dem ersten Tag der Meisterschaften, mit dem 7. Platz im Stabhochsprung. Sehr sicher überwand sie die Anfangshöhe von 2,70m und die nachfolgenden Höhen von 2,90 und 3,05m jeweils im ersten Versuch. Mit übersprungen 3,20m, für die sie dann drei Versuche benötigte, stellte Janne ihre persönliche Bestleistung ein und versuchte sich anschließend an 3,30m, die an diesem Tag noch zu hoch waren. Am zweiten Tag der Meisterschaften ging Janne im Weitsprung als Zweitplatzierte der Meldeliste, als Mitfavoritin und heiße Medaillenkandidatin in den Wettkampf. Der erste Versuch war weit vor dem Brett abgesprungen und landete bei 5,34m. Doch bereits im zweiten Durchgang traf Janne den Absprungbalken und setzte glänzende 5,85m in die Grube und sich damit kurzzeitig an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Denn auch die Erste der Meldeliste, Alyssa Tagbo vom OSC 04 Rheinhausen, sprang mit 6,02m im zweiten Durchgang die beste Weite des Tages und verdrängte Janne damit auf Rang 2. Für Janne hieß es danach alles zu riskieren und zu versuchen sich noch einmal zu steigern. Mit 5,80m gelang ihr im fünften Durchgang ein weiterer sehr guter Sprung. Im sechsten Durchgang landete Janne dann sogar an der 6m-Marke, doch der Versuch war leider knapp übergetreten und somit ungültig. So nahm Janne dann am Ende strahlend die Silbermedaille in Empfang. Ebenfalls glänzend aufgelegt war Marlon Wein im 80m-Hürdensprint. Mit 11,38sec war Marlon im Vorwege der Meisterschaften 23. der Meldeliste, so dass das Erreichen des B-Finales die Zielstellung für die Meisterschaft war. Doch Marlon gelang im Vorlauf ein "blitzsauberes" Rennen und eine Verbesserung seiner Bestzeit auf ganz starke 10,96sec (bei 2,3m/sec Rückenwind), mit denen er die sechstbeste Vorlaufzeit aller Teilnehmer erzielte und sich somit sensationell für das A-Finale qualifizierte. Auch im Finale zeigte Marlon noch einmal ein ganz starkes Rennen. Zwischen Platz 3 und 6 war es ganz eng und Marlon kam in 11,03sec (diesmal bei zulässigem Rückenwind von 0,3m/sec) auf dem 6. Platz ins Ziel. Damit zeigte sich die beiden MTSV-Athleten auf den Punkt topfit und waren damit die bestplatzierten Athleten aus dem Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verband bei diesen Meisterschaften. Hier gibt es ein paar Highlights der DM |
|
Strahlende MTSV-Athleten bei der Deutschen Einzel-Meisterschaft in Bochum! |
Ein Teil der MTSV-Athleten verfolgte die Europameisterschaft im Berliner Olympiastadion 6 Tage lang live vor Ort.
Ein sehr erfolgreiches Wochenende für die Leichtathleten des MTSV in Berlin! Überragend präsentierte sich dabei wieder Janne Ohrt mit einem Meistertitel und zwei zweiten Plätzen bei den 15-jährigen. Den ersten Start hatte Janne im Stabhochsprung und hier ersprang sie mit 2,90m den 2. Platz. Auf Grund der aktuellen technischen Probleme ging es nicht höher und Janne war mit der Höhe dementsprechend unzufrieden. Es gelang ihr jedoch die Enttäuschung zu kanalisieren und mit einer entsprechenden "Portion Wut im Bauch" ging es an den Weitsprung. Nach einem ersten knapp ungültigen Versuch, der auf der Zuschauertribüne den Trainern und Zuschauern bereits ein Raunen entlockte, setzte Janne im 2. Duchgang starke 5,69m in die Grube, die zum Sieg gereicht hätten. Doch im 5. Versuch legte Janne dann noch einmal nach und steigerte ihre persönliche Bestleistung auf glänzende 5,87m. Am zweiten Tag der Meisterschaften standen für Janne die 80m-Hürden auf dem Programm. Auf 11,73sec steigerte Janne im Vorlauf ihre persönliche Bestzeit und zog als Drittschnellste in das Fiale ein. Auch hier gelang ihr in 11,76sec wieder ein starker Lauf, mit dem sie sich in einem engen Rennen den Vize-Titel erkämpfte. Bei den 15-jährigen Jungen startete Marlon Wein am ersten Tag im 100m-Sprint. In 11,92sec blieb Marlon im Vorlauf nur eine huntertstel Sekunde über seiner Bestzeit und quaifizierte sich für den Zwischenlauf. In diesem erzielte er in 11,96sec die zehntschnellste Zeit und verpaßte knapp das Finale. Auch für Marlon stand am zweiten Tag der 80m-Hürdenlauf auf dem Programm. Mit guten 11,49sec qualifizierte sich Marlon souverän für den Endlauf. Hier zeigte er ein starkes Rennen und steigerte seine Bestzeit auf 11,24sec mit denen er den 3. Platz erkämpfte. Leider wehte der Rückenwind etwas zu stark, so daß die Zeit nicht bestenlistenfähig ist. In der Alterklasse U20 maß sich Carolin Harbs mit teilweise zwei Jahre älteren Konkurrentinnen im Hochsprungwettbewerb. Mit übersprungenen 1,59m belegte Carolin den 12. Rang in einem Hochsprungfeld, das sich auf Grund des hochsommerlichen Wetters und der schwierig zu springenden Anlage sehr schwer tat und die Leistungen alle hinter den Erwartungen zurück blieben. Hier gibt es Bilder vom der Meisterschaft |
|
Drei Vizemeisterschaften und ein dritter Platz waren die erfolgreiche Medaillenausbeute der MTSV-Athletinnen bei den
U18-Landesmeisterschaften. Den Anfang machte Cilli Danker mit einem sehr couragierten 400m-Lauf. In 63,75sec legte sie die Langsprintstrecke zurück und verbesserte hier ihre persönliche Bestzeit gleich um 1,75 Sekunden und belohnte sich mit der Silbermedaille. Gleich danach mußte sich Janne Ohrt als U16-Athletin im Weitsprungwettbewerb der U18 nur knapp geschlagen geben und belegte ebenfalls den 2. Platz. Mit 5,64m landete sie nur 4cm hinter der Siegerin ebenfalls auf dem Silberrang. Im Hochsprung überquerte Carolin Harbs bis 1,60m alle Höhen im ersten Versuch, doch bei 1,63m passte dann der Anlauf nicht mehr. So erkämpfte Carolin mit übersprungenen 1,60m den 2. Platz und Nele Böttger mit 1,54m dahinter Rang 3. Außerdem sprintete Nele im Finale des 100-Hürdenlaufs in 16,16sec auf den 5. Platz. Gemeinsam sprinteten die Athletinnen in der 4x100m-Staffel in 53,89sec auf den 4. Platz. |
Landesmeisterschaft im Blockwettkampf am 10.06.2018 in Kiel Zwei Wochen nach ihrem starken Siebenkampf gelang Janne Ohrt erneut ein extrem starker Mehrkampf. Mit 2925 Punkten erkämpfte sie souverän den Landesmeistertitel und verbesserte den bisherigen Landesrekord im Blockmehrkampf Sprint/Sprung, gehalten von Mareike Rösing (TuS Lübeck 93) aus dem Jahr 2014, um 52 Punkte deutlich und setzt sich damit aktuell an Platz 1 in der Deutschen Jahresbestenliste. Ganz stark startete Janne bereits in den Mehrkampf. In glänzenden 11,82sec blieb sie erstmals über die 80m-Hürdenstrecke unter 12 Sekunden und steigerte sich hier um zwei Zehntelsekunden. Auch im Speerwurf packte Janne auf ihre Bestleistung noch einmal 75 Zentimeter drauf auf jetzt 34,47m. Vom einsetzenden Regen im Hochsprung ließ sich Janne nicht beirren. Bis 1,62m nahm sie alle Höhen im ersten Versuch und die neue Bestmarke von 1,66m im zweiten Durchgang und sah auch über 1,70m nicht chancenlos aus. Den 100m-Sprint absolvierte Janne dann in "normalen" 12,92sec und setzte im abschließenden Weitsprung noch einmal starke 5,58m in die Grube. Etwas schwerer fand Marlon Wein in den Wettkampf hinein. Er ging im Block Wurf an den Start und blieb mit 5,31m zum Auftakt im Weitsprung etwas unter seinen Möglichkeiten. Im folgenden Kugelstoßen beförderte er jedoch dann die Kugel auf die neue Bestweite von 11,79m. Auch im 80m-Hürdensprint konnte sich Marlon über eine neue Bestzeit von 11,66sec freuen. Trotz schwieriger Bedingungen mit nassem Ring und feuchtem Diskus gelang Marlon auch mit diesem Wurfgerät mit 29,74m eine neue Bestweite. Den abschließenden 100m-Sprint absolvierte er in 11,99sec und sammelte insgesamt 2743 Punkte, mit denen er ebenfalls souverän den Landesmeistertitel für sich verbuchen konnte. |
Einen ganz starken Wettkampf absolvierte Janne Ohrt bei den Mehrkampf-Landesmeisterschaften im Siebenkampf der 15-jährigen
Mädchen. Mit neuen persönlichen Bestleistungen in 6 von 7 Disziplinen und deutlich erfüllter Qualifikationsnorm für die
Deutschen Mehrkampfmeisterschaften gelang Janne der perfekte Wettkampf. Bereits der Start in den Siebenkampf gelang mit der neuen Bestzeit von 12,79sec im 100m-Sprint, bei nicht gerade leistungsfördernden Gegenwind von 1,8m/sec, optimal. Bei den ersten beiden Sprüngen im Weitsprung erwischte Janne das Brett noch nicht und sprang deutlich vor dem Absprungbalken ab. Im dritten Durchgang traf sie dann jedoch das Brett und katapultierte sich auf die neue Bestweite von 5,68m. Im folgenden Kugelstoßen gelang es Janne die Trainingsleistungen endlich auch im Wettkampf umzusetzen. Sie packte auf ihre bisherige Bestweite einen Meter drauf und beförderte die Kugel auf 9,34m. Im Hochsprung bereitet die zugewonnene Schnelligkeit noch ein ppar Abstimmungs- und Timingprobleme. Dennoch war Janne auch hier mit übersprungenen 1,60m Disziplinbeste. Mit 2212 Punkten entschied Janne die Vierkampfwertung des ersten Mehrkampftages für sich und hatte hier bereits 200 Punkte Vorsprung vor der Zweitplatzierten. Mit 33,72m im Speerwurf gelang Janne auch zu Beginn des zweiten Tages gleich wieder eine neue Bestweite. Im folgenden 80m-Hürdenlauf stockte den Zuschauern dann der Atem. Janne touchierte die erste Hürde massiv und konnte einen Sturz gerade noch vermeiden. Doch sie fand danach schnell wieder in den Rhythmus hinein und blieb in 12,02sec noch eine Hundertstelsekunde unter ihrer bisherigen Bestzeit. Bereits vor dem abschließenden 800m-Lauf war Janne der Sieg nicht mehr streitig zu machen und die Qualifikationsnorm für die DM mit einem lockeren Lauf zu erfüllen. Doch Janne gab noch einmal Gas und zeigte Kampfgeist. Mit 2:36,13 min verbesserte sie ihre bisherige Bestzeit um 5 Sekunden und setzte damit den Schlußpunkt unter einen überragenden Wettkampf. 3675 Punkte hat der Deutsche Leichtathletik-Verband als Qualifikationsnorm für die Teilnahme an den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften gesetzt. Mit 3818 Punkten übertraf Janne diese Marke deutlich und darf Ende August bei den DM in Wesel an den Start gehen. |
Sportfest am 05.05.2018 in Herning/DK Mit strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen gab es beim zweiten Wettkampf der Saison beste Bedingungen und auch gleich eine ganze Reihe hervorragender Resultate zu verzeichnen. Einen kompetten Medaillensatz konnte sich Marlon Wein "angeln". Mit 10,79m im Kugelstoßen und Rang 3 startete Marlon in den Wettkampftag. Im anschließenden 100m-Hürdenlauf erkämpfte sich Marlon den 2. Platz. Den 100m-Sprint absolvierte Marlon erstmals unter 12 Sekunden und ersprintetet in neuer Bestzeit von 11,94sec den 1. Platz. Zum Abschluß trat Marlon erstmal im Diskuswurf an und erzielte hier mit 27,63m und Rang 5 auch ein sehr beachtliches Resultat. Merle Wulfthüter verpasste über 100m knapp den Sieg und kam in 13,24sec auf dem 2. Platz ein. Eine neue Bestweite erzielte Merle mit 4,65m im Weitsprung, welche den 3. Platz in dieser Disziplin bedeutete. Erstmals trat Merle im Kugelstoßen an und erkämpfte hier mit 7,37m den 6. Platz. Mit 4,86m sprang Nele Böttger auf Rang 1 im Weitsprungwettbewerb der 16/17-jährigen und ärgerte sich über zwei knapp ungültige Versuche die noch weiter waren und das der dänische Veranstalter den Wettkampf bereits nach 4 Durchgängen beendete. Im 100m-Hürdenlauf lief es noch etwas "zäh" für Nele. In 16,33sec kam sie auf Platz 3 ein. Auch im Hochsprung war Nele noch nicht top fit. Nach übersprungenen 1,50m waren bei 1,55m die Waden im Weg und rissen die Latte, so dass sich Nele hier mit Rang 4 begnügen mußte. Einen ganz starken Tag erwischte bei den 16-/17-jährigen Cilli Danker, die sich gleich über drei neue Bestleistungen freuen durfte. 14,53sec im 100m-Sprint, 46,75sec im 300m-Lauf und 21,03m im Diskuswurf lauten die neuen Bestmarken von Cilli. Im 100m-Sprint, im Diskuswurf und mit 17,25sec im 100m-Hürdenlauf erkämpfte Cilli jeweils den 4. Platz und mußte hier als 16-jährige meist dem älteren Jahrgang den Vortritt lassen. |
Weiter steil bergauf soll es auch 2018 für die
Leichtathleten gehen. Dafür wurde im Trainingslager an der Algarve in Portugal hart trainiert. |
Jahreshauptversammlung des MTSV am 23.02.2018 Im Rahmen der Hauptversammlung gabe es eine ganze Reihe von Ehrungen für die Leichtathletinnen für die im Jahr 2017 erzielten Ergebnisse und Erfolge. Für ihre herausragenden Leistungen wurde Janne Ohrt zur "Sportlerin des Jahres 2017" des MTSV gekürt. Nele Böttger wurde mit der Leistungsnadel des MTSV in gold geehrt und Carolin Harbs, Cilli Danker und Johanna Ratjen mit der Leistungsnadel in silber. |
Eine Platzierung im Medaillenbereich schien für die MTSV-Athletinnen, die eher Spezialistinnen als Mehrkämpferinnen sind,
bereits im Vorwege der Meisterschaften nicht möglich. So konzentrierte man sich darauf einen guten Wettkampf zu machen und
gemeinsam in der Mannschaftswertung anzugreifen. Carolin Harbs, Nele Böttger und Cilli Danker, alle drei durch Erkältungen
nicht im 100%-ig fit, kämpften sich tapfer durch den Fünfkampf und belohnten sich am Ende mit dem Landesmeistertitel in der
Mannschaftswertung der Altersklasse U18. Obwohl es zum Auftakt im 60m-Hürdenrennen nicht ganz rund lief, schaffte es Cilli mit 10,69sec die Strecke in neuer Bestzeit zu absolvieren. Im anschließenden Weitsprung mit 4,13, Kugelstoßen mit 8,18m und Hochsprung mit 1,40m war sie nah dran an ihren Bestleistungen und konnte sich dann im abschließenden 800m-Lauf auf 2:46,18min steigern. 2354 Punkte bedeuteten eine starke Steigerung von 250 Punkten gegenüber dem letzten Jahr und Rang 13 in der Wertung. Carolin Harbs streifte im 60m-Hürdenrennen eine Hürde und kam etwas aus dem Rhythmus, was bei ihrer Zeit von 10,99sec sicherlich gleich ein paar Zehntelsekunden gekostet hat. Mit 4,46m legte Carolin einen guten Weitsprung hin und beförderte dann im Kugelstoßen das Wurfgerät auf neue Bestweite von 8,31m. Mit 1,60m im Hochsprung übersprang Carolin wieder eine starke Höhe und leistete sich bei den niedrigeren Höhen wahrscheinlich ein paar Fehlversuche zuviel, so dass am Ende die Kraft für 1,64m fehlte, die sie drei Mal ganz knapp riss. Nach 2:46,20min war Carolin im 800m-Lauf im Ziel und belegte mit 2615 Punkten den 9. Platz. Die fehlende Fitness durch eine wochenlange Erkältung merkte man Nele bereits im 60-Hürdenlauf an, in dem sie nie so richtig "ins rollen" kam. In 9,91sec absolvierte sie die Distanz. Einen starken Sprung, weit über die 5m-Marke, erwischte Nele beim Einspringen zum Weitsprung. Im Wettkampf klappte es dann leider nicht noch einmal so gut, so dass am Ende 4,82m zu Buche standen. Auf neue Bestweite von 8,50m stieß Nele im anschließenden Kugelstoßen die 3kg schwere Kugel. Nur schwer fand Nele in den Hochsprung hinein und mußte bereits nach übersprungenen 1,52m die Segel streichen. Durch den ungeliebten 800m-Lauf kämpfte sich Nele dann noch einmal hindurch und kam nach 3:05,42min ins Ziel. Mit 2632 Punkten erkämpfte sie den 8. Platz in der Gesamtwertung. Gemeinsam sammelten die Athletinnen 7601 Punkte und erkämpften sich damit den Sieg in der Mannschaftswertung. |
Norddeutsche Hallen-Meisterschaft am 03./04.01.2018 in Hamburg Gegen zum Teil zwei Jahre ältere Konkurrentinnen mußten sich Carolin Harbs und Nele Böttger bei den Norddeutschen Hallenmeisterschaften bewähren. Mit Bravour gelang das Carolin, die mit übersprungenen 1,61m ihre Bestleistung einstellen konnte und damit ein konstantes Niveau zeigte. Damit belegte Carolin Rang 11 im Wettbewerb. Nach längerem krankheitsbedingten Ausfall bestritt Nele ihren ersten Wettkampf. Mit übersprungenen 1,51m war sie logischerweise nicht zufrieden und belegte Rang 15. |
Mit vier Landesmeistertitel und drei 3. Plätzen waren die MTSV-Athleten/innen bei der ersten Landesmeisterschaft des Jahres
sehr erfolgreich am Start. Den Medaillenreigen am ersten Tag der Meisterschaft eröffnete Janne Ohrt mit glatten 3,00m im Stabhochsprung und dem Landesmeistertitel. Danach ging es im Halbstundentakt mit den Titeln weiter. Neuzugang Merle Wulfthüter sprintete in neuer Bestzeit von 8,22sec zur Landesmeisterschaft über 60m der 15-jährigen. Annika Niemann erkämpfte das B-Finale im 60m-Sprint und belegte in diesem in 8,74sec den 5. Platz. Mit einem Blitzstart kam Marlon Wein im 60m-Endlauf der Jungen aus dem Startblock geschossen und sprintete in starken 7,52sec ebenfalls zum Titel. Danach schlug Janne im Weitsprung wieder zu. Mit neuer Bestleistung mit dem "schlechteren" Bein von 5,23m sprang Janne zum Titel im Weitsprung. Merle kam hier ebenfalls mit Bestleistung von 4,54m auf Rang 7 ein. Zum Abschluß des ersten Wettkampftages betraten alle MTSV-Athletinnen mit dem Start in der 4x200m-Staffel Neuland. Doch mit einem couragierten Rennen gewannen die Athletinnen in 1:57,12min ihren Zeitlauf und mußten dann warten, was in den anderen Läufen noch an Ergebnissen erzielt wurde. Erst im letzten Lauf waren dann noch zwei Staffeln ein Bißchen schneller als die MTSV-Staffel, so das es am Ende für Janne Ohrt, Merle Wulfthüter, Annika Niemann und Elin Heinacher der 3. Platz wurde. Am zweiten Tag mußte Janne Ohrt auf Grund von Fußschmerzen auf ihren Start im Hürdensprint und Hochsprung verzichten. Dafür ging Carolin Harbs im Wettbewerb der U20 im Hochsprung an den Start und konnte sich hier über eine neue Bestleistung von 1,61m und den 3. Platz freuen. Bis 1,56m übersprang Carolin alle Höhen sehr sicher im ersten Versuch und benötigte lediglich für die neue Besthöhe von 1,61m den 2. Versuch. Und schlitterte damit sogar nur ganz knapp am Titel vorbei, denn der erste Platz ging an zwei Athletinnen, die die 1,61m im ersten Versuch überquert hatten. Auch Marlon Wein war am zweiten Tag im Einsatz. Mit Bestweite von 10,68m belegte er den 4. Platz im Kugelstoßen und durfte mit neuer Bestweite von 5,50m im Weitsprung noch einmal das Siegerpodest auf Rang drei erklimmen. Ebenfalls im Kugelstoßen bedeuteten 8,23m den 8. Platz für Annika Niemann. Hier gibt es ein paar Bilder von der Meisterschaft |