Berichte 2022
Abschied |
23.12.2022: Ehrung der Leichtathletin des Jahres 2022 Am letzten Trainingstag vor Weihnachten wurde die Leichtathletin des Jahres 2022 geehrt. Mit ihrem 3. Platz im Stabhochsprung bei der U20-Weltmeisterschaft in Cali führte in diesem Jahr kein Weg an Janne Ohrt vorbei. In einem sehr erfolgreichen Jahr für die MTSV-Leichtathleten sorgte Janne mit ihrem Erfolg für die herausragendste Leistung. Zusätzlich konnte sie für sich den 2. Platz bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Stabhochsprung verbuchen und sie steigerte ihre Bestleistung mit ihrem "Arbeitsgerät" von 4,10m auf 4,30m. |
LSV-Sportgala am 19.12.2022 in Neumünster Die Sportgale des Landessportverbandes bildete den Rahmen für die Bekanntgabe und Ehrung der Sportlerin, des Sportlers und der Mannschaft des Jahres 2022 in Schleswig-Holstein. Ebenfalls verliehen wurde der Preis für die "Newcomerin 2022" und den "Newcomer 2022". Dieser von den Volksbanken und Raiffeisenbanken mit jeweils 1.000 Euro dotierte Preis wurde 2022 bereits zum neunten Mal an erfolgreiche Nachwuchssportler mit großem Erfolgspotenzial verliehen. Als "Newcomerin 2022" wurde dabei Janne Ohrt geehrt. Gewählt wurden die „Newcomer des Jahres 2022“ von einer Jury aus LSV-Vertreterinnen und -Vertretern und der Vereinigung der Schleswig-Holsteinischen Sportjournalisten. |
Hier die Platzierungen der MTSV-Leichtathleten in der Landesbestenliste:
Altersklasse | Platz | Disziplin | Leistung | |
Carolin Harbs | Frauen | 4. | Hochsprung | 1,68m |
Janne Ohrt | U20 | 1. | 100m | 12,43sec |
1. | 100m Hürden | 14,44sec | ||
1. | Stabhochsprung | 4,30m | ||
1. | Weitsprung | 5,99m | ||
3. | Speerwurf | 33,78m | ||
Sarah Voß | U18 | 8. | Diskuswurf | 18,48m |
15. | Kugelstoßen | 7,84m | ||
Felina Theissen | W15 | 1. | 80m Hürden | 12,06sec |
1. | Hochsprung | 1,65m | ||
1. | Weitsprung | 5,32m | ||
1. | Blockmehrkampf Sprint/Sprung | 2736 Punkte | ||
1. | Vierkampf | 2097 Punkte | ||
1. | Siebenkampf | 3602 Punkte | ||
3. | 100m | 13,28sec | ||
3. | Speerwurf | 34,72m | ||
3. | Diskuswurf | 23,81m | ||
3. | Kugelstoßen | 10,09m | ||
Viktoria Ohm | W15 | 6. | Diskuswurf | 19,80sec |
03.09.22: Ehrung für Janne Ohrt Im Rahmen der Hohenwestedt Woche wurde Janne Ohrt durch den Vorstand des MTSV Hohenwestedt öffentlich geehrt. Für ihren Erfolg mit dem 3. Platz im Stabhochsprung bei der U20-Weltmeisterschaft in Cali/Kolumbien gab es erst einen Empfang für Janne im Rahmen der Bürgermeister der örtlichen Gemeinden. Danach die öffentliche Ehrung im Zentrum Hohenwestedts mit offiziellen Grußworten des 1. MTSV-Vorsitzenden Manfred Bettermann und Hohenwestedts Bürgermeister Jan Butenschön. Auch Trainer Dirk Richter wurde im Rahmen der Ehrung gedankt. |
Deutsche Mehrkampf-Meisterschaften U16 und U18 am 26.-28.08.2022 in Halle/Saale Mit der achtzehntbesten Vorleistung aller gemeldeten Teilnehmerinnen ging Felina in ihren ersten Siebenkampf bei einer Deutschen Meisterschaft. Auch wenn nicht alle Disziplinen ganz wie gewünscht liefen, konnte sich Felina nach vorne arbeiten und erkämpfte am Ende den 12. Platz im Siebenkampf der Altersklasse W15. Zum Wettkampfauftakt über die 80m-Hürden hatte Felina für sie unvorteilhaften Rückenwind, der sie zu nah an die Hürden schob und den Rhythmus störte. So blieben die Uhren für Felina nach 12,40sec stehen. Im folgenden Speerwurf gelang Felina bereits beim Einwerfen ein toller Wurf, der geschätzt bei 35-36m lag. Im Wettkampf gelang dann die Wiederholung dieses Wurfes nicht noch einmal. Dennoch konnte Felina gute 33,12m für sich verbuchen. Der anschließende Weitsprung war wieder eine Windlotterie. Felina konnte jedoch gleich im ersten Versuch mit 5,10m einen 5m-Sprung vermessen lassen. Über 5,18m im zweiten Durchgang steigerte sie sich im dritten Versuch auf 5,21m. Der 100m-Sprint bildete die abschließende Disziplin des ersten Wettkampftages. Hier legte Felina mit etwas Windunterstützung ein tolles Rennen hin und freute sich über 13,14sec. Am zweiten Tag stand ungewohnt für alle Wettkämpferinnen der Hochsprung als erste Disziplin an und alle taten sich zu morgendlicher Stunde schwer mit dieser Disziplin. Felina gelang jedoch mit übersprungenen 1,55m im Vergleich zu vielen anderen Starterinnen eine gute Leistung, was sie im Zwischenklassement bis auf Rang 6 nach vorn brachte. Im anschließenden Kugelstoßen wollte Felina jedoch kein guter Stoß gelingen und so beförderte sie die Kugel im besten Versuch "nur" auf 9,16m. Den ungeliebten abschließenden 800m-Lauf absolvierte Felina in 2:52,77min und erkämpfte sich damit insgesamt 3591 Punkte, die den 12. Platz in der Endabrechnung bedeuteten. |
Gleich bei ihrer ersten internationalen Meisterschaft sicherte sich Janne Ohrt den Einzug ins Finale des Stabhochsprung-
Wettbewerbes. Und in diesem gelingt Janne der wohl beste Wettkampf ihrer bisherigen Karriere! 3,95m waren als Anfangshöhe des Finalwettbewerbes festgelegt. Bisher war Janne lediglich zweimal bei 3,80m als höchste Anfangshöhe gestartet, so dass eine gewisse Anspannung bei allen Beteiligten vor Wettkampfbeginn herrschte. Doch Janne zeigte sich von Wettkampfbeginn an auf der Höhe des Geschehens und überwand die 3,95m problemlos im ersten Versuch. Auch die nächste Höhe von 4,10m übersprang sie souverän im ersten Durchgang, so dass sie bereits mit dem dritten Sprung nach einer neuen Bestleistung von 4,20m griff. Und locker meisterte sie die neue Höhe gleich im ersten Versuch! Damit hatte sich Janne bereits mindestens den fünften Platz im Wettbewerb gesichert. Während an den folgenden 4,30m zwei weitere Athletinnen scheiterten, überquerte Janne auch diese Höhe im dritten Versuch. Die folgenden 4,35m waren an diesem Tag dann noch etwas zu hoch und wurden nur von der neuen Weltmeisterin Hana Moll (USA) gemeistert. Hinter ihrer deutschen Teamkollegin Chiara Sistermann, die ebenfalls 4,30m übersprang, allerdings im ersten Versuch und damit die Silbermedaille gewann, sicherte sich Janne eine nie erwartete Bronze-Medaille. Hier gibt es ein paar Impressionen von der JWM |
Hier gibt es Jannes Bronze-Sprung über 4,30m: |
01.08.22: U20-WM in Cali/Kolumbien Mit übersprungenen 4,05m in der Qualifiktion gelingt Janne Ohrt bei ihrem ersten Start bei einer internationalen Meisterschaft der Einzug in das Stabhochsprung-Finale! Insgesamt 21 Athletinnen aus 14 Ländern nahmen den Qualifikationswettkampf auf. Sehr ambitionierte 4,25m hatte World Athletics als Qualifikationshöhe festgelegt. Die Einstiegshöhe von 3,60m meisterte Janne gleich im ersten Versuch. Für die nächste Höhe von 3,80m benötigte sie zwei Versuche, um dann die 3,95m gleich wieder im ersten Versuch zu meistern. 4,05m übersprang Janne im zweiten Versuch, gemeinsam mit 12 weiteren Athletinnen. Daraufhin beschloß das Kampfgericht mit 13 Athletinnen das Finale zu bestreiten und beendete den Qualifikationswettbewerb. Janne zur Qualifikation: „Ich bin super happy. Ich war mir anfangs noch etwas unsicher, bin dann aber immer besser in den Wettkampf reingekommen. Jetzt möchte ich im Finale einfach Spaß haben“ |
31.07.22: U20-WM in Cali/Kolumbien Erste Stadionbesichtigung durch die deutschen Stabhochspringer*innen. |
Deutsche Jugendmeisterschaften vom 15.-17.07.2022 in Ulm Wieder einen Wettkampf, der nichts für schwache Nerven war, lieferte Janne Ohrt bei den Deutschen Jugendmeisterschaften ab. Als Mitfavoritin ging Janne im Stabhochsprung der U20 an den Start. Bei heißen Temperaturen zitterte sich Janne erst im dritten Versuch über die Einstiegshöhe von 3,80m und lies damit alle mitgereisten Fans zusätzlich schwitzen. 3,90m überquerte sie dann jedoch sehr sicher im ersten Versuch und hatte damit bereits mindestens die Silbermedaille sicher. Im anschließenden Duell mit Chiara Sistermann (TSV Gräfelfing) lies Janne erst 4,05m und dann 4,10m auflegen, scheiterte jedoch dreimal knapp daran. So erkämpfte sich Janne den 2. Platz und dennoch war die Freude im Anschluß riesig, hatte sich doch Janne damit für die Teilnahme an den Junioren-Weltmeisterschaften qualifiziert, die vom 01.-06.08.22 in Cali/Kolumbien stattfinden. So konnte Janne es auch verschmerzen, das es diesmal im Weitsprungwettbewerb nicht so gut klappte. Zweimal sprang sie vor dem Balken ab und einmal hatte sie nur die Zehenspitzen auf dem Brett, so dass die für einen weiten Flug notwendige Energie des Absprungbrettes nicht zur Verfügung stand. 5,76m bedeuteten hier am Ende Rang 12 für Janne. |
Deutsche Meisterschaft W/M15 am 09./10.07.22 in Bremen In Bremen fanden in diesem Jahr die Deutschen Einzel-Meisterschaften der Altersklasse W/M15 statt. Gleich für zwei Disziplinen (Hochsprung und 80m-Hürden) hatte sich Felina Theissen qualifiziert. Mit einem sicheren ersten Sprung über 1,52m startete Felina gut in den Hochsprung-Wettbewerb. Jedoch machte ihr der heftige und böige Gegenwind im Anlauf zu schaffen, so dass sie für die nächste Höhe von 1,57m den dritten Versuch benötigte. 1,61m überwand sie anschließend sicher im zweiten Versuch. Bei 1,65m, die Einstellung der persönlichen Bestleistung von Felina bedeutet hätten, musste sie wieder alle drei Versuche in Anspruch nehmen. Im 3. Versuch hatte sie die Höhe auch schon überquert, doch am Ende touchierten die Hacken leicht die Latte, so dass diese doch noch fiel. Damit erkämpfte sich Felina bei ihrem ersten Start bei einer Deutschen Einzel-Meisterschaft einen sehr guten 6. Platz. Am zweiten Tag der Meisterschaft belegte Felina in ihrem Vorlauf über die 80m-Hürden in guten 12,17sec den vierten Platz und erzielte damit die insgesamt vierzehntschnellste Zeit. Dies reichte dann noch nicht ganz für die Teilnahme am Finale der schnellsten Acht. |
Landesmeisterschaft U16 und U20 am 18./19.06.2022 in Hamburg Einen ganz starken ersten Tag zeigte Felina Theissen bei ihren Einzel-Landesmeisterschaften in der Altersklasse W15! Bereits im Vorlauf des 100m-Sprint gelang Felina eine Steigerung ihrer Bestleistung auf 13,38sec. Im Endlauf konnte Felina sich noch einmal steigern und erkämpfte sich in 13,28sec den 2. Platz. Mit 33,30m im Speerwurf erzielte Felina die grösste Weite aller Werferinnen und durfte sich dann über den Landesmeistertitel freuen. Gleich dreifachen Grund zur Freude gab es für Felina im Hochsprung. Mit übersprungenen 1,61m hatte sie bereits den Titel "in der Tasche". Doch dann klappte auch ein toller Sprung über 1,65m mit der Felina eine neue persönliche Bestleistung aufstellte und auch die Teilnahmenorm für die Deutschen Meisterschaften im Hochsprung erfüllte. Auch den zweiten Tag begann Felina wieder ganz stark. In 12,14sec stellte sie bereits im Vorlauf eine neue Bestzeit über 80m-Hürden auf. Im Endlauf verbesserte Felina diese dann noch einmal auf 12,06sec und sicherte sich unangefochten den Landesmeistertitel über die Hürden. Im Weitsprung machten sich dann doch erste Ermüdungserscheinungen bemerkbar. Mit 5,07m gelang Felina im 6. Versuch noch ein Sprung über die 5m-Marke, der am Ende Rang 3 bedeutete. Wieder einen Wettkampf gegen sich alleine bestritt Janne Ohrt im Stabhochsprung der U20. Bereits mit der Einstiegshöhe von 3,70m sicherte sich Janne den Landesmeistertitel. Sowohl die 3,70m als auch die folgenden Höhen von 3,85m und 4,00m überquerte Janne im ersten Versuch. Lediglich für ihre neue Bestleistung von 4,15m benötigte sie den 3. Versuch. |
|
Mehrkampf-Landesmeisterschaft am 21./22.05.2022 in Kiel Erstes erfolgreiches Landesmeisterschafts-Wochenende in der neuen Freiluftsaison! Felina Theissen erkämpft sich die Landesmeistertitel im Vier- und Siebenkampf der Altersklasse 15 und erfüllt die DM-Normen über 80m-Hürden und im Siebenkampf. Bei schwierigen Windbedingungen gelang Felina zum Wettkampfauftakt im Weitsprung mit 5,26m gleich eine neue Bestleistung. Damit setzte sie sich zu Beginn des Wettkampfes an die Spitze des Teilnehmerfeldes und gab die Führung bis zum Schluß auch nicht wieder ab. Nach 13,57sec im 100m-Sprint lies Felina die nächste Bestleistung im Kugelstoßen folgen. Hier beförderte sie das 3kg-Gerät auf 9,88m. Zum Abschluß des ersten Tages überquerte Felina 1,56m im Hochsprung und konnte den Landesmeistertitel im Vierkampf mit 2097 Punkten erringen. Der Start in den zweiten Wettkampftag verlief mit 32,96m im Speerwurf auch wieder sehr gut. Im anschließenden 80m-Hürdenlauf gelang Felina ein ganz starkes Rennen von der Spitze weg. In 12,20sec konnte sie sich über eine neue Bestzeit und die punktgenaue Erfüllung der Norm über diese Distanz für die Deutschen Einzel-Meisterschaften im Juli freuen. Den abschließenden 800m-Lauf absolvierte Felina in 2:53,92min und sammelte damit im Rahmen des Siebenkampfes 3602 Punkte. Womit sie sich den Meistertitel im Siebenkampf sicherte und auch die Norm von 3575 Punkten für die Teilnahme an den Deuschen Mehrkampf-Meisterschaften überbot. |
Bei bestem Wetter bereiteten sich die MTSV-Leichtathleten auf der Insel Kreta auf die neue Saison
vor. Hier gibt es ein paar Impressionen vom Trainingslager |
Hallen-Landesmeisterschaft Blockwettkampf am 06.03.2022 in Malente Der perfekte Wettkampf gelang Felina Theissen bei den Hallen-Landesmeisterschaften im Blockmehrkampf Sprint/Sprung. Mit vier neuen persönlichen Bestleistungen und dem Landesmeistertitel hätte es nicht besser werden können. Bereits in der ersten Disziplin, dem 60m-Hürdenlauf, legte Felina mit 9,37sec und einem Vorsprung von vier Zehntelsekunden den Grundstein für den erfolgreichen Wettkampf. Auch im anschließenden Hochsprung zeigte sich Felina sehr stark. Von der Einstiegshöhe an meisterte sie alle Höhen im ersten Versuch. Selbst die Einstellung der bisherigen Bestleistung von 1,56m als auch die nächsten beiden Höhen von 1,59m und 1,62m übersprang sie auf Anhieb und auch bei 1,65m war sie im dritten Versuch nicht chancenlos. Im folgenden 60m-Sprint gelang Felina die nächste Steigerung. Um 14-hundertstel Sekunden verbesserte sie sich auf 9,37sec. Auch im abschließenden Weitsprung klappte es perfekt. Im 2. Versuch gelang Felina die größte Weite mit 5,25m und eine Steigerung der Bestweite um 8cm. Insgesamt sammelte Felina 2300 Punkten und erkämpfte sich damit souverän den Landesmeistertitel im Block Sprint/Sprung der 15-jährigen Mädchen. |
09.02.2022 Leichtathletin des Jahres geehrt Obwohl Corona im Jahr 2021 vieles einschränkte bzw. schwieriger machte, hat Felina Theisssen im Wintertraining die sich bietenden Möglichkeiten intensiv genutzt und so die Grundlagen für eine sehr erfolgreiche Sommersaison gelegt. Rang 8 bei den Deutschen Meisterschaften im Blockwettkampf und drei Landesmeistertitel im Siebenkampf, Blockwettkampf und Hochsprung waren der verdiente Lohn für diese Anstrengungen. Im Nachgang wurde Felina nun mit dem Pokal für die "Leichtathletin des Jahres" 2021 geehrt. |
Hallen-Landesmeisterschaft U16 am 29./30.01.2022 in Hamburg Einen kompletten Medaillensatz erkämpfte sich Felina Theissen bei den Hallen-Landesmeisterschaften der Altersklasse U16 in Hamburg. Von 8,60sec im 60m-Vorlauf steigerte sich Felina im Endlauf auf 8,53sec und "ersprintete" sich damit als erstes eine Bronzemedaille. Eine Steigerung von Versuch zu Versuch bis hin zum Landesmeistertitel vollzog Felina im Weitsprung. Nach einem ersten Sprung auf 4,83m und einem folgenden ungültigen Versuch, traf Felina das Brett danach immmer besser. Über 4,96m, 5,00m, 5,09m bis zur neuen persönlichen Bestleistung von 5,17m im letzten Versuch legte Felina einen spannenden Wettkampf hin und erkämpfte sich damit den Sieg. Im Stabhochsprung war Felina leider einzige Teilnehmerin in ihrer Altersklasse und konnte sich hier mit Einstellung ihrer Bestmarke von übersprungenen 2,40m sozusagen kampflos den Titel "abholen". Am zweiten Tag der Meisterschaft erzielte Felina mit 9,48sec im 60m-Hürden-Vorlauf eine gute Zeit. Im Endlauf klappte der Start ins Rennen nicht ganz so gut und in 9,58sec erlief sie sich den 2. Platz. Zum Abschluß der Meisterschaft konnte sich Felina noch über eine neue Bestmarke im Kugelstoßen freuen. Mit 9,46m verbesserte sie sich um über 30cm und erkämpfte sich damit den 4. Platz in diesem Wettbewerb. |
|
Mit einem Titel und zwei Vizemeisterschaften kehrte Janne Ohrt von den Hallen-Landesmeisterschaften der Altersklasse U20 aus
Hamburg zurück. Ein perferkter Lauf gelang Janne im Vorlauf des 60m-Sprints. Doch leider funktionierte die elektronische Zeitmessung nicht und die Athletinnen mußten den Lauf 20 Minuten später wiederholen. In dem Wiederholungslauf qualifizierte sich Janne in 7,95sec mit der zweitschnellsten Zeit aller Athletinnen für das Finale. Im 60m-Finale konnte sich Janne noch etwas auf 7,93sec steigern und belegte damit den 2. Platz. Im Hochsprung, der zweiten Disziplin des Tages, machte sich bereits eine gewisse Erschöpfung bei Janne bemerkbar, so dass es diesmal nur über 1,61m ging, was Rang 5 bedeutete. Gut erholt zeigte sich Janne am zweiten Tag der Meisterschaft. Im 60m-Hürdensprint stellte sie mit 8,85sec eine neue persönliche Bestzeit auf, mit der sie den 2. Platz ersprintete. Im Stabhochsprung zeigte der Trend bei Janne deutlich nach oben. Mit starken Sprüngen und übersprungenen 3,90m sicherte sie sich den Titel in ihrer Spezialdisziplin. |
Aus dem Training heraus ohne spezielle Vorbereitung gingen Janne Ohrt und Felina Theissen die erste Hallen-Landesmeisterschaft
des Jahres an und konnten trotz Starts in höheren Altersklassen dennoch gleich 5 Medaillen mit nach Hause nehmen. So startete Janne Ohrt als U20 Athletin bei den Frauen und mischte zum Wettkampfauftakt kräftig bei den etablierten Sprinterinnen mit. Bereits im Vorlauf stellte Janne mit 7,84sec eine neue persönliche Bestzeit im 60m-Sprint auf und verbesserte diese im Endlauf noch einmal auf 7,81sec, mit denen sie den 4. Platz erkämpfte. Im Hochsprung lieferte Janne von der Einstiegshöhe bei 1,53m bis zu 1,67m einen blitzsauberen Wettkampf ab und übersprang alle Höhen im ersten Versuch. Erst die Höhe von 1,70m war an diesem Tag noch zu hoch. So konnte Janne sich hier den 2. Platz erspringen. Im Stabhochsprung holte sich Janne mit übersprungenen 3,60m erwartungsgemäß den Landesmeistertitel ab. Nach diesem anstrengenden Programm waren am zweiten Tag der Meisterschaft die Beine schon etwas schwer. Doch in 8,98sec im 60m-Hürden-Vorlauf qualifizierte sich Janne sicher für den Endlauf. In diesem kam sie dann besser in Schwung und steigerte sich auf 8,87sec, mit denen sie den Bronze-Rang belegte. Gleich zwei unerwartete Bronzemedaillen erkämpfte sich Felina Theissen als W15-Athletin in der Altersklasse U18. Mit 1,40m begann der Hochsprungwettbewwerb für Felina bereits mit einer außergewöhnlich hohen Anfangshöhe. Doch bis zur Einstellung ihrer persönlichen Bestleistung von 1,50m schaffte Felina alle Höhen im ersten Versuch. Nur für die neue Bestleistung von 1,55m benötigte sie alle drei zur Verfügung stehenden Versuche. Und belegte damit am Ende höhengleich mit der Zweitplatzierten den 3. Platz. Am zweiten Tag lieferte Felina einen sehr spannenden Weitsprungwettkampf ab. Nach 4,79m im ersten Durchgang und einem folgenden ungültigen Versuch, drohte bereits das Aus nach dem Vorkampf. Doch mit einer Steigerung auf 4,88m im dritten Durchgang konnte Felina das Ausscheiden abwenden und qualifizierte sich mit der sechstbesten Weite für den Endkampf. Ein weiterer ungültiger Versuch und ein Versuch noch einmal auf 4,88m ließen sie zwischenzeitlich auf Rang 7 abrutschen. Im sechsten Versuch legte Felina noch einmal alles hinein, traf das Brett sehr gut und sprang mit 5,11m neue persönliche Bestleistung, die am Ende den 3. Platz für sie bedeuteten. |
....................... |
Einen kompletten Medaillensatz gab es für Janne Ohrt und zweimal
Rang 3 für Felina Theissen |