Berichte 2023
23.12.2023: Ehrung der Leichtathletin des Jahres 2023 Am letzten Trainingstag vor Weihnachten wurde die Leichtathletin des Jahres 2023 geehrt. Für ihren Trainingsfleiß und ihre deutliche Steigerung im abgelaufenen Jahr im Diskuswurf wurde Victoria Ohm mit dem Wanderpokal ausgezeichnet. |
Hier die Platzierungen der MTSV-Leichtathleten in der Landesbestenliste:
Altersklasse | Platz | Disziplin | Leistung | |
Carolin Harbs | Frauen | 13. | Hochsprung | 1,62m |
Viktoria Ohm | U18 | 8. | Diskuswurf | 21,00sec |
Felina Theissen | U18 | 3. | Speerwurf | 38,76m |
4. | Diskuswurf | 23,65m | ||
5. | 100m | 13,17sec | ||
6. | Siebenkampf | 4236 Punkte | ||
8. | 100m Hürden | 15,43sec | ||
8. | Hochsprung | 1,54m | ||
8. | Kugelstoßen | 10,55m | ||
8. | Vierkampf | 2565 Punkte | ||
13. | Weitsprung | 4,88m | ||
13. | 800m | 2:46,59min | ||
Sarah Voß | U18 | 11. | Diskuswurf | 18,59m |
Nach langer Verletzungspause schnupperte Felina Theissen zum Ende der Sommersaison noch einmal "Wettkampfluft".
Mit 1,54m im Hochsprung und 23,65m im Diskuswurf konnte sich Felina dabei jeweils den Kreismeistertitel in der Alterklasse U18
sichern. Sehr verheißungsvoll sah es bei Felina im Kugelstoßen aus. Nach einem starken Einstoßen und 10,01m im ersten Versuch gelang dann jedoch kein weiterer guter Versuch, so dass hier am Ende für Felina der zweite Platz heraus sprang. |
Nicht so weit fahren mussten die MTSV-Athletinnen in diesem Jahr zu den Norddeutschen Einzel-Meisterschaften. Fanden diese doch
in Schleswig-Holstein statt. Carolin Harbs erkämpfte im Hochsprung der Frauen mit übersprungenen 1,60m den 4. Platz. Nach Verletzungspause ging Felina Theissen in der Altersklasse U18 lediglich im Speerwurf an den Start. Mit 36,07m war sie nicht weit weg von ihrer Bestleistung und belegte in einem leistungsstarken Feld Rang 8. |
Bei ihrer ersten Landesmeisterschaftsteilnahme erkämpften Viktoria Ohm und Sarah Voß die Ränge 6 und 8 im Diskuswurf der
Altersklasse U18. Eine konstant gute Serie mit allen Würfen über die 20m-Marke lieferte dabei Viktoria ab. Mit genau 21,00m
stellte sie außerdem eine neue persönliche Bestleistung auf. Nah dran an ihrer Bestmarke war auch Sarah, die 18,27m erzielte.
Die neue Bestmarke gab es dann für Sarah im Kugelstoßen, wo sie mit 8,32m auch erstmals die 8m-Marke übertraf. Dies reichte aber noch nicht für die Teilnahme am Endkampf. Etwas unter Wert schlug sich Viktoria hier mit 7,08m. Den Vize-Landesmeistertitel im Hochsprung der Frauen errang Carolin Harbs mit übersprungenen 1,62m. Unfreiwillig spannend machte es Caro bei 1,56m. Musste sie doch hier den 3. Versuch bemühen. Die 1,62m überquerte sie mit einem blitzsauberen Sprung gleich im ersten Versuch und ärgerte sich im Nachgang über die im zweiten Versuch knapp gerissenen 1,65m. |
Einzige MTSV-Athletin bei der Meisterschaft war Felina Theissen, die sich in der Altersklasse U18 der Konkurrenz stellte. Mit 10,22m im Kugelstoßen gelang Felina ein gelungener Start in den Siebenkampf. Doch im folgenden Hochsprung passte nicht so viel zusammen und am Ende standen "nur" übersprungene 1,48m zu Buche, die viele Punkte kosteten. Nach einem Sicherheitslauf über die 100m-Hürden blieben die Uhren für Felina nach 15,43sec stehen, mit denen sie ihre erst eine Woche alte Bestleistung steigern konnte. Erstmals musste Felina die 200m-Sprintdistanz in Angriff nehmen. In 27,94sec gelang ihr hier ein Resultat unter der 28sec-Marke. Damit sammelte Felina in den vier Disziplinen des ersten Wettkampftages 2565 Punkte und übernachtete auf dem 10. Rang. Der zweite Tag startete mit 4,88m im Weitsprung und leider einem knapp ungültigen Sprung, der sehr viel weiter war. Im anschließenden Speerwurf gelang Felina gleich mit dem ersten Versuch eine neue Bestleistung von 36,49m, die sie dann im zweiten Durchgang deutlich auf 38,76m steigern konnte. Auch im abschließenden ungeliebten 800m-Lauf kämpfte Felina noch einmal ordentlich und verbessert hier ihre Bestleistung um zwei Sekunden auf 2:46,59min. Insgesamt erkämpfte sich Felina damit 4236 Punkte und verbesserte sich damit in der Endabrechnung des Siebenkampfes auf den 8. Platz. |
Zur intensiven Vorbereitung auf die anstehende Sommersaison ging es in diesem Jahr für die MTSV-Leichtathletinnen zum
Trainingslager an die Costa del Sol ins spanische Nerja.
Hier gibt es ein paar Impressionen vom Trainingslager |
1 x Gold und 4 x Silber, das ist die Medaillenbilanz der jüngsten MTSV-Leichtathleten bei der Hallen-Kreismeisterschaft in
Eckernförde, bei der sie mit beeindruckenden Leistungen auf sich aufmerksam machten. Der Auftakt des Wettkampfes wurde mit der 4x100m-Rundenstaffel vollzogen. Hierbei mussten Hannah Edelmann, Tjalda Lieske und Rebeka Bakic (alle W10) zusammen mit Charlotte Ratjen (W12) in der höheren Altersklasse U14 an den Start gehen. Erfolgreich brachten sie den Staffelstab auf Rang 4 ins Ziel. Anschließend ging es in den verschiedenen Altersklassen zu den Einzeldisziplinen. Für Charlotte Ratjen stand gleich in der ersten Disziplin die an diesem Tag technisch schwierigste Aufgabe mit dem Hochsprung auf dem Programm. Nach dem Einspringen musste die Anfangshöhe von 1,00m übersprungen werden. Bis 1,18m konnte Charlotte alle Höhen im ersten Versuch meistern. Für die nächsten Höhen musste sie dann auch mal den zweiten und dritten Versuch nutzen. Mit einer übersprungenen Höhe von 1,27m sicherte sie sich am Ende die Silbermedaille. Auch im darauffolgenden Kugelstoßen konnte sie mit einer Weite von 5,13m sich eine weitere Silbermedaille erkämpfen. Jüngster MTSV-Athlet war an diesem Tag Tjore Wisch (M9). In einem großen Starterfeld belegte er mit einer starken Leistung von 9,40m beim Fünfsprung und 7,03sec im 35m-Sprint jeweils den 6. Platz. Hannah Edelmann, Tjalda Lieske und Rebeka Bakic absolvierten ihren Wettkampf gemeinsam in der Altersklasse W10. Rebeka verletzte sich leider beim 35m Hürdensprint, konnte aber in den anderen Disziplinen 35m-Sprint, Kugelstoßen und Fünfsprung mit großer Motivation tolle persönliche Resultate erzielen. Mit viel Leidenschaft ging auch Tjalda an den Start. Im Fünfsprung (9,80m), 35m Sprint (6,88sec) und Kugelstoßen (4,07m) erzielte sie hervorragende Leistungen, die sehr dicht an einem Podestplatz lagen. Hannah hatte einen Wettkampftag, den sie noch lange in Erinnerung behalten wird. Im 35m-Hürdensprint kam sie nach 8,14sec zeitgleich mit einer weiteren Athletin ins Ziel, so dass es hier zwei erste Plätze und eine Goldmedaille für Hannah gab. Noch zwei weitere Silbermedaillen konnte sich Hannah im Fünfsprung mit 10,50m und mit 5,20m im Kugelstoßen erkämpfen. |
Für ihre Leistungen und Erfolge in der Saison 2022 mit neun Landesmeistertiteln, Platz 2 und 3 bei den Norddeutschen Meisterschaften und Rang 6 bei den Deutschen Meisterschaften wurde Felina Theissen im Rahmen der Sportlerehrung des Kreissportverbandes Rendsburg-Eckernförde ausgezeichnet. Außerdem wurde Felina zu einem der drei "Talente des Jahres" gekürt. |
Hallen-Landesmeisterschaft Mehrkampf am 11.02.2023 in Hamburg Ihr erstes Hürdenrennen in der Altersklasse U18 bestritt Felina Theissen im Rahmen der Mehrkampf-Landesmeisterschaft. In 9,30sec kam sie gut und als schnellste Athletin durch den Hürdenwald und legte damit den Grundstein für einen erfolgreichen Mehrkampf. Im anschließenden Weitsprung waren bei den 5,03m von Felina noch deutliche Reserven zu erkennen. Sehr zäh verlief das Kugelstoßen. 22 Teilnehmerinnen auf einer Anlage zogen den Wettkampf in die Länge und es war schwer Spannung aufzubauen. So knackte auch niemand die 10m-Marke und Felina erzielete mit 9,92m die größte Weite aller Starterinnen. Damit führte sie nach drei Disziplinen den Fünfkampf an. Im folgenden Hochsprung kam Felina jedoch mit den Bedingungen, das auf zwei Anlagen gleichzeitig und gegenläufig gesprungen wurde, nicht zurecht und überquerte lediglich 1,48m. Diese Höhe kostete viele Punkte und Felina fiel auf Rang 3 im Wettbewerb zurück. Der abschließende 800m-Lauf gehört bekanntermaßen nicht zu Felinas Lieblingsdisziplinen. Doch mit einem beherzten Lauf und einer Steigerung der Bestzeit um 3 Sekunden auf 2:48,42min erkämpfte sich Felina am Ende mit der Gesamtpunktzahl von 3018 Punkten noch den 2. Platz. |